Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Wenn man mal Platz für Potis hat . . .

(1/5) > >>

Duesentrieb:
 . . . ist das eigentlich keine schlechte Idee. Differentieller Kathoden-C oder differentieller "bright" KO (wie ich gerade gelernt habe).

Was meint Ihr? Wie würde man das "elegant" bezeichnen? Beim Kathoden-Bypass-C vielleicht "meat" ?

Duesentrieb:
entnommen vom "Valvewizard" nur der Vollständigkeit halber . . .

Kramusha:
Der Effekt dürfte ziemlich klein sein.. Bevor da was kommt hat man fast den ganzen Regelweg verbraucht. Mir wär es kein zweites Poti wert.

Hast du es schon probiert? Ich glaube ich habe da mal Tests in dieser Richtung gemacht, wird wohl einen Grund haben, warum ich es nicht weiter verwendet habe ;D

Lg :)

Duesentrieb:
Neee, habe ich nicht, deswegen frage ich ja.

An V1A würde ich das auch nicht nehmen - aber an V1B, gerade bei 3 stufigen Marshallesquen Aufbauten kommen auch infinitesimal kleine Änderungen bestimmt gut. Ich teste das mal. Ohne schön straff und geradeaus - kickt dann die Cap/der KO langsam rein, kommen die fetten Mitten und Bässe dazu.

Noch mehr bin ich aber an so einem differentiellen Bright-Regler interessiert - mal will man 100pF, mal 220pF, mal 470pF - und gelegentlich gar keinen. Also konzeptionell finde ich das schon sehr sympathisch.

The Tube-Factor:
Also ich komm ja nicht so ganz mit..

Aber wie wäre es denn mit einem regelbaren Koppelkondensator? Vll zwischen erster und zweiter Stufe- Das würde mich ja interessieren!

Grüße Jogi

Edit: sehe gerade, dass das etwas am Thema vorbei ist- naja erstmal frühstücken!  :gutenmorgen:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln