Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Wenn man mal Platz für Potis hat . . .
Duesentrieb:
Mahlzeit ;D
blaublaublau:
Hi
Ich hab sowas schon ausprobiert. Der Regelweg ist sehr klein, das Poti macht nicht sehr viel Sinn. Ein Schalter tuts eigentlich...
Gruz
Yves
Duesentrieb:
Danke Yves. Mal sehen, ob ich noch rev log habe - mit denen sollte es besser gehen, oder?
Ramarro:
--- Zitat von: Duesentrieb am 6.11.2009 11:20 ---Noch mehr bin ich aber an so einem differentiellen Bright-Regler interessiert - mal will man 100pF, mal 220pF, mal 470pF - und gelegentlich gar keinen. Also konzeptionell finde ich das schon sehr sympathisch.
--- Ende Zitat ---
Schau Dir mal die Schaltung vom Roland Jazz Chorus an, die haben/hatten einen Hi-Treble Regler, ganz simpel ein Poti in Reihe mit dem Bright-C. Fand ich damals eigentlich ganz gut, als ich so einen Amp hatte, habe den aber schnell wieder abgestoßen, weil's ein arger Rauscher war, wohl OpAmp-bedingt.
Das Poti am Katoden C müsste zumindest wesentlich niederohmiger sein. Als Beschriftung auf der Frontplatte natürlich "variable frequenzabhängige Stromgegenkopplung". ;D
Grüße,
Rolf
Duesentrieb:
;D
Danke Dir.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln