Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
OPVs parallel schalten um eine höhere Leistung zu erzielen?
the_moppi:
hallo!
ich steuere hier mit einem quad OPV zwei relais an. bis jetzt habe ich pro relais ein OPV. laut datenblatt liefert ein OPV 40mA, ein relais braucht aber 60mA.
kann ich jetzt einfach 2 OPVs parallel schalten so dass ich dann auf 80mA komme? was anderes fällt mir grade nicht ein....die OPV laufen als differenzverstärker und switchen zwischen 6V und 2V...
vielen dank schonmal!
Mfg Marek
SvR:
Salü,
Schalt doch an den Ausgang des OPs noch einen Transistor nach.
mfg sven
the_moppi:
hi
danke für den tip, das will ich aber umgehen, wenn das möglich ist, da ich ja 2 OPVs übrig habe (nutze den LM324). bis jetzt ging es auch so,habe nur angst dass es auf dauer nicht funzt....
Mfg Marek
KippeKiller:
Hi Marek,
wenn Du die Beschaltung eingangsseitig und in der Feedbackschleife entsprechend anpasst müsste das mit der Parallelschaltung funktionieren.
Hast Du ein Schaltbild von deiner bisherigen Beschaltung.
Wenn Du den OPV dauerhaft an der Grenze betreibst wird er über kurz oder lang wohl in die Knie gehen und den Geist aufgeben, da ist er einer Röhre recht ähnlich.
Viele Grüße Mathias
the_moppi:
hi
hier mal eine kurze skizze... die diode und der schalter sind im footswitch. die schaltung detektiert quasi den offenen oder geschlossenen zustand des schalters. wenn der schalter offen ist liegt am + eingang des OPV die volle spannung an, also 7V. das ist höher als die 4,5V und somit eine negative differenz. der ausgang schaltet also auf 0V. wenn nun der schalter geschlossen wird, fällt wegen der diode eine spannung über dem widerstand ab und es liegen am + eingang nur noch 3V an. das ist weniger als 4,5 und der OPV verstärkt unendlich auf seine 7V betriebsspannung und das relais schaltet.
so müsste es doch gehen wenn ich einfach 2 OPVs parallel schalte?
Mfg Marek
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln