Technik > Tech-Talk Amps

Ein Trafo für Doppelamp?

(1/2) > >>

Magl:
Hi,

kann mir jemand sagen ob ich einen Trafo mit z.B. 2x 270V, welcher eigentlich für Röhrengleichrichter (und auch Dioden) vorgesehen ist, auch benutzen kann um daraus zwei Stromkreise zu machen und mit jeweils einer Diodengleichrichtung zu betreiben? Da es sich um Wechselstrom handelt, müsste man doch jeweils eine Phase für jeden Gleichrichter nehmen und den Neutralleiter für beide benutzen können, oder nicht?

Mir geht es darum, dass ich gern zwei kleine 5Watt Amps in eine Gehäuse bauen will. Weiß selber nicht so genau was das eigentlich bringen soll, aber mir gehts hauptsächlich ums Basteln und da es jetzt langsam wieder kälter wird...! Ich beschäftige mich jetzt seit etwa einem bis eineinhalb Jahren mit Röhrenverstärker und deren Technik (Hobbymässig und mit langer Sommerpause) und bin deswegen noch relativ neu in der Materie.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß   Magl

Kramusha:

--- Zitat von: Magl am 18.11.2009 22:23 ---Weiß selber nicht so genau was das eigentlich bringen soll

--- Ende Zitat ---

Joah, ich auch nicht  :-\ Welche Teile hast du denn zur Verfügung? Vielleicht einen großen Amp daraus machen? Bringt wahrscheinlich mehr...

Lg =)

Magl:
Hi,

ich wollte zwei kleine Amps in einem bauen, damit ich einen etwas vielseitiger Übungsamp hab. Ein Powerscaling sollte auch noch mit rein. Ich weiß, dass viele Leute nichts davon halten, aber ich hab es gesehen, gehört und es gefiel mir für nen Übungsamp ganz gut. Bei dem kleinen Amp soll einer in Richtung Fender Champ gehen, der andere in Richtung 18 Watter.

Würde mich freuen wenn jemand was dazu sagen kann ob das mit dem Trafo funktioniert oder doch besser zwei Trafos.

Bierschinken:
Hallo,

mal technisch gesehen; wenn du jede Wicklung einzeln nimmst und mit einer Einweggleichrichtung nutzt bekommst du ziemlich starken Brumm und nur mäßig viel Strom. Da wäre es dann schonwieder ne Kunst für sich die Restwelligkeit so auszubügeln, dass es nicht stört.

Ich halte das nicht für sinnvoll.

Grüße,
Swen

Kramusha:
Man könnte auch einen Brückengleichrichter nehmen, das ist nicht das Problem.. Ich würde mir eher um den Trafo an sich Sorgen machen.

Welche Daten hat er denn? Gib mal paar Infos her, sonst kann man dir nicht helfen :B

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln