Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Electro Harmonix English Muff'n Röhren-Wechsel

  • 6 Antworten
  • 3996 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Mr.Marshall

  • Newbie
  • *
  • 4
Hey:) ich hoffe, dass diese Kategorie die richtige für dieses thema ist:)

und zwar ich habe folgendes Problem: ich hab mir einen Electro Harmonix zum halben Preis aus ---- fischen können! hab ihn gestern bekommen und hab in angemacht....DUMMERWEISE:..meine schuld weiß ich, war das ganze gerät sehr kalt und die rören auch! somit ist der glühfaden einer röhre beim 2. mal einschalten gerissen, gebrochen wie auch immer....

jetzt möchte ich direkt 2 neue, bessere Röhren als die EHX reinhauen.
Die originalen röhren sind 12AY7....jetz meine frage:
kann ich auch ECC83 oder 12aX7 reinpacken, wenn ja wie stark würde sich der sound verändert???

ich würde sehr gerne einen vintage marshall overdrive sound haben..da ich das teil üben einen 76er Marshall JMP Spiele!!! da er kein mastervolume hat, is das ding nützlich..

viele dank schonmal:)

mit Freundlichen Grüßen

Mr. Marshall


PS: Ich hatte das Thema bereits in einer anderen Kategorie gepostet!!! Ich denke aber, dass es hier besser hinpasst....Sorry dafür!!!

*

Offline Mr.Marshall

  • Newbie
  • *
  • 4
Re: Electro Harmonix English Muff'n Röhren-Wechsel
« Antwort #1 am: 20.11.2009 23:29 »
hmm kann mir echt keiner helfen???? ???

das ist echt ziemlich dringend!!!!!! ich muss die morgen holen und weiß mmer noch nich welche!!!

*

Offline Namenlos

  • YaBB God
  • *****
  • 346
Re: Electro Harmonix English Muff'n Röhren-Wechsel
« Antwort #2 am: 20.11.2009 23:47 »
Hallo,
nach nichtmal 4 Stunden am Freitag Abend muss man ja nicht ungeduldig werden. Ohne Schaltplan schwer zu sagen obs Sinn macht. Gehen tuts in der Regel, sicher kann man sich nicht sein. Mit den Spannungen der Versorgung, der Anode, der Kathode und den Widerstandswerten von Kathode und Anode zu Masse/Versorgungsspannung kann man genaueres sagen. Wir sind hier keine Hellseher.

Und welche da drin sind weißt du doch, 12ay7. Was versprichst du dir davon, dass du in der Schaltung andere, nicht vorgesehene Röhren verwendest?

Übrigens Satzzeichen sind keine Rudeltiere.

Grüße
Henning

edit: Schaltplan gesucht und gefunden. 12ax7/ECC83 kannste da auch reinstecken, das sollte ne Ecke mehr Verzerrung bringen, aber ohne den Orginalsound zu kennen macht es kein Sinn irgendwo hinzuoptimieren. Zwischen 12AY7 und 12AX7 wäre die 12AT7/ECC81. Am sinnvollsten ist es sich einfach ein paar zu kaufen und auszuprobieren was einem gefällt so teuer ist das nicht.

edit #2: "das ganze gerät sehr kalt und die rören auch! somit ist der glühfaden einer röhre beim 2. mal einschalten gerissen, gebrochen wie auch immer...." Das ganze ist der Vorstufenröhre realtiv egal, wahrscheinlicher ist ein Materialfehler oder die Röhre hat beim Transport Schaden genommen.
« Letzte Änderung: 20.11.2009 23:58 von Namenlos »

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.504
Re: Electro Harmonix English Muff'n Röhren-Wechsel
« Antwort #3 am: 21.11.2009 08:11 »
Hi,

ich hab die 12AY7 von EH in meinem 5E3  Clone drinne. Nachdem ich vile mit anderen Typen experimentiert habe (12AT7, 12AX7 verschiedenster Hersteller). ist jetzt weide rdie EH 12AY7 drinne. Und damit klingt und reagiert der Amp für mich definitiv am besten.

Davon abgesehen halte ich die EH 12AY7 für äußerst robust und langlebig. Ich würde also in Deinem Falle wieder zur EH 12AY7 greifen.
Falls du sie bestellen mußt und nicht so lange warten willst, nimm zur Überbrückung so lange eine 12AX7, ... das schadet nicht, kann aber recht stark zerren im Vergleich zur 12AX7.

Daß die Röhre nur wegen der Kälte kaputt ging, glaube ich auch nicht. Da war irgendwas anderes defekt, wie Henning schon schrieb.

Gruß
Häbbe
« Letzte Änderung: 21.11.2009 18:01 von haebbe58 »

*

Offline Mr.Marshall

  • Newbie
  • *
  • 4
Re: Electro Harmonix English Muff'n Röhren-Wechsel
« Antwort #4 am: 21.11.2009 13:17 »
Vielen Dank ihr beiden!

Ich habe mir heute 2 Stck. ECC83 gekauft und werde mal gucken, wie der Muff'n mit den Vorstufenröhren klingt.

Das mit der Kälte kam nicht von mir, sondern von einem Spezialisten hier aus Wesel. Er hat mehr als 50 Jahre Erfahrung und naja, wollte hier nur nochmal nachhören ob es dadruch passieren konnte.

Außerdem weiß ich, dass "Satzzeichen keine Rudeltiere" sind, danke dafür;). Wenn es nicht passt, werd ich es sein lassen; die nervenden Punkte hintereinander.

Was ich mir von anderen Röhren verspreche? Einen anderen Sound und Grundcharakter! Ich habe sowieso nicht verstanden, warum EHX die 12ay7 verbaut hat. Nach meiner wenigen Erfahrung nach zu beurteilen, kommt diese Röhre eigentlich mehr in Fender Tweed amps der 50er und co. vor.

DIE britische Preamp-Röhre ist meiner meinung nach die ECC83 und naja, ich werde mal testen wie der EHX Muff'n damit klingen wird.

Ich werde mir heute aus Tube-Town trotzdem noch eine 12ay7 röhre bestellen um variieren zu können.


VIELEN DANK FÜR DIE ANTWORTEN!

Ich wünsche noch einen schönen Tag.

Grüße

Mr. Marshall

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Electro Harmonix English Muff'n Röhren-Wechsel
« Antwort #5 am: 21.11.2009 17:51 »
Servus,

die ECC83/12AX7 kannst Du da schon reinpacken aber IMHO verdirbt daß den Charakter des Geräts, vor allem wenn Du da noch in nen JMP spielst.
Die EIngangsröhre am JMP kann einen gewissen Pegel ab und ab dann macht sie zu und komprimiert nur noch. Als Funktionsprüfung kannst Du's machen aber ich würde bei den ECC82/AY7 bleiben...

just my 2c

bluesfreak  8)

*

Offline Mr.Marshall

  • Newbie
  • *
  • 4
Re: Electro Harmonix English Muff'n Röhren-Wechsel
« Antwort #6 am: 21.11.2009 19:32 »
aaaaaaaaaaaachsoo also ist dann die ECC82 mit der 12aY7 zu vergleichen????

ja also ich werde mir ein paar röhren kaufen;)

danke!
« Letzte Änderung: 14.02.2010 15:04 von Mr.Marshall »