Technik > Tech-Talk Amps

Marshall 2204 endlich fertig

<< < (2/5) > >>

custom:

--- Zitat von: Doas am  2.12.2009 18:04 ---War das nich ein übelstes Gefummel die Litzen immer von unten in die Lötaugen zu fummeln ?
Wie klingt er denn ?

--- Ende Zitat ---

Hallo.
Das Gefummel hat sich in Grenzen gehalten. Die Litzen wurden ja vor der Montage des Boards eingelötet. Was genervt hat war, daß ich manchmal nicht wusste welches Kabel wohin geht. Hatte die Rückseite zwar fotografiert und die Strippen beschriftet, aber dennoch musste ich manchmal mit dem Zahnspiegel unter die Platine fahren um zu sehen, wo die Strippe hingeht. Was sich wirklich sehr gut macht, ist so eine kleine Klemme. Die hilft ungemein.

Habe jetzt mal ne Stunde gespielt und muss sagen, der Sound ist einfach umwerfend. Der Crunch ist phänomenal!!! Auch der Clean gefällt mir sehr gut. Der Amp bringt meine Music Man Luke fantastisch ins Spiel, man kann wunderbar mit dem Vol. Poti arbeiten und hört jede Nuance im Anschlag. Wenn ich mein Mikro hier habe, mache ich mal ein paar Aufnahmen.

@MichaelH Die Widerstände machen keinerlei Probleme. Peter L. macht das immer so, (hab ich von ihm abgeguckt) es gibt auch keine thermischen Probleme. Vorteilhaft ist halt, daß am Trafo gleich die CT oder der Schirmanschluss liegt.
Die Folie ist dicke, aber sehr flexible Goldfolie, die gibt es hier beim Pokalgraveur. Und die klebt wie Hanne.
Nur die Knöpfe will ich noch wechseln. Mal sehen, was für welche ich dranmache. Vielleicht goldene Marshallknöppe?  ;D

Gruß, Bernd

Athlord:
Hallo,
meine Hochachtung! Schön geworden.
Der nächste Kabelbieger und Lötpedant.... :devil:
Gruss
Jürgen

FRK:
Hi

Super Arbeit!!!! Gratulation.
Ich habe das Gefühl, daß die Amp’s in diesen Forum immer schöner werden.

Schöne Grüße
Frank

Joachim:
Morgen Bernd,

Respekt, eine super Arbeit und wirklich sehr aufgeräumt. Der Amp ist wirklich schön geworden. Mir gefällt auch die Idee, den Massedraht von den Potis weg zur Platine zu verlagern.

Ich muss aber Michael recht geben, die Anordnung der Heizungs-Symmetrierwiderstände finde ich ich auch eher grenzwertig. Auch wenn's vielleicht jemand anderes genauso macht. Aber das ist nur ein Detail und wenn's sonst keine Probleme macht ist es auch ok.

Die Goldfolie sieht auf den Bildern ganz gut, noch eine Acrylglasscheibe davor und man hat einen Plexi ;). Hast Du eine Bezugsquelle oder bist Du einfach zum lokalen Pokalhändler gegangen? Und bist Du mit den W.-Trafos zufrieden?

Aber mal was ganz anderes: Warum hast Du denn die Öko-Version mit zwei Endröhren gebaut? So wirst Du im Winter frieren :devil: Nee, Quatsch, war nur Spaß :angel:. Mit dem Amp wirst Du bestimmt viel Spaß haben.

Viele Grüße,
Joachim

mac-alex_2003:
Guten Morgen,

wow, wieder ein super schöner Amp hier!

Den Massedraht aufs Board zu setzen find ich auch gut, wenn ich auch eine Trennung der Stufen noch besser finde. Irgendwie sind diese Massebus-Geschichten der Marshall-Typen nie so wirklich ruhig zu bekommen...

Viel Spaß mit dem Amp und lass es krachen.

Viele Grüße,
Marc

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln