Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Dumble/D'Lite-Variaton - er ist fertig!
Nils H.:
Hallo Leute,
(erstmal: Ich hoffe, das ist in "Design & Konzepte" richtig aufgehoben.)
Ich brauche mal ein wenig Input beim Layouten meines nächsten Projekts. Ich hatte ja schon mal erwähnt, dass ich was Dumble-mäßiges machen will, gleichzeitig sollen auch die Reste von meinem Blues Deluxe verwendet werden. Nach einigem hin und her habe ich mich für einen Amp auf Basis des Brownnote D'Lite entschieden. Die Eckdaten:
* Eisen und Kleinteile kommen von meinem Fender
* 4x ECC8x in der Vorstufe, 2x 6L6GC in der Endstufe
* HT am AÜ ca. 430V
* Der Amp soll eine aktive Loop bekommen (dafür die 4. ECC8x)
* Die Choke vom Fender statt des originalen 500R in der Siebkette
Da wie immer das Geld knapp ist, versuche ich im Moment, das Layout in einem Hammond Alu-Chassis aufzubauen (1441-30 mit 432x254). Da ist die erste Frage schon, ob das Chassis auch tatsächlich geeignet ist in Sachen Stabilität. Alternativen wären halt das TT Chassis Typ 004 oder ein Custom Chassis...
Anyway. Ich habe mit dem Layouten angefangen (siehe Anhang), und bin etwas unsicher, was wo plaziert sein darf. Im Moment habe ich vier Boards, nämlich
1 - Mainboard
2 - BIAS-Bord
3 - Heizung + GLR
4 - HT-Siebkette
Basis für das Mainboard war das D'Lite-Layout, welches ich gespiegelt (kein hängendes Chassis) und ein wenig auf meine Bauteileauswahl und die zusätzliche Röhre angepasst habe. Das Layout des Mainboards diktiert dann ja mehr oder weniger die Positionierung der ECCs, ich denke mal, da gibt es nicht viel Raum für Variationen. Für die anderen Boards habe ich gedacht, am Besten rund um den PT verteilen, da müssen ja überall AC-Leitungen hin verlegt werden - oder braucht das alles etwas mehr Abstand zum PT, um Einstreuungen zu vermeiden?
Insbesondere bin ich mir bei folgendem unsicher:
1. Die Drossel: wo darf die hin? Ist das egal? Sollte sie in die Mitte zwischen die anderen Trafos? Orientierung? Wie weit weg kann sie bedenkenlos vom Doppelelko plaziert werden?
2. Der Doppelelko: Ist ja der erste Elko nach der Gleichrichtung, also die Stelle mit der größten Restbrummspannung. Sollte der so nahe wie geht am PT/Gleichrichter sitzen? Wäre es in Ordnung, das Gleichrichter-Board direkt über diesen Elko zu setzen (ich hab das im Layout mal angedeutet)?
3. Das Elkoboard: Von hier aus müssen ja die Spannungen in den Amp verteilt werden; wenn ich es da befestige, wo ich es eingezeichnet habe, muss ich relativ lange Leitungen ziehen.... wie problematisch kann das werden?
Irgendwo werde ich noch einen kleinen Trafo für die Relaisversorgung unterbringen müssen, da beschäftige ich mich die Tage mit. Bevor ich jetzt im Layout aber anfange, alle Leitungen zu verlegen: Bin ich einigermaßen auf dem richtigen Weg?
Im Anhang Plan und Layoutansatz (Die grünen Bauteile im Plan sind Onboard).
Grüße, Nils
Han die Blume:
Hi!
Das sieht alles erstmal gut aus. Auch die Platzierung von JOke und Elko ist gut so. Warum hast Du keinen extra Elko für die V4 genommen?
Die langen Leitungen sollten kein Problem sein, solange sie nicht die Heizung berühren und die Erde sehr fett ist.
LG
Kai
Nils H.:
Moin,
--- Zitat von: Han die Blume am 6.12.2009 10:14 ---Das sieht alles erstmal gut aus.
--- Ende Zitat ---
das ist ja schon mal gut ;D
--- Zitat von: Han die Blume am 6.12.2009 10:14 --- Warum hast Du keinen extra Elko für die V4 genommen?
--- Ende Zitat ---
öh... keine Ahnung :). ist ja eher so, dass V3 (Loop) kein extra Siebglied bekommen hat (CF hängt an letzer Gainstufe, Aufholstufe am PI). Vermutlich, weil ich die Loop im Nachhinein eingezeichnet habe ;).
--- Zitat von: Han die Blume am 6.12.2009 10:14 ---Die langen Leitungen sollten kein Problem sein, solange sie nicht die Heizung berühren und die Erde sehr fett ist.
--- Ende Zitat ---
öh.. "sehr fett" heißt...?
Danke fürs Feedback und Gruß,
Nils
Han die Blume:
--- Zitat von: NilsH am 6.12.2009 13:27 ---öh.. "sehr fett" heißt...?
--- Ende Zitat ---
... den spezifischen Widerstand der Leitungen so gering wie möglich halten: dicke Drahtkabel oder "Kupferstange" - zu sehen bei einigen der Gurus..
LG
Kai
Nils H.:
achso.. klar. Du meinst, wenn / falls ich die Stufenmassen auf dem Board zusammenführe? Umsetzung des Massekonzepts ist mir noch nicht ganz klar. Ich hab auf dem Mainboard ja einzelne Stufenmassen eingezeichnet. Führe ich die auf dem Board auf einen Massebus und von da zum Stern, oder führe ich die Stufenmassen zu den Massen der zugehörigen Elkos, und diese einzeln zum stern? oder auf dem Elkoboard zusammenführen und von da eine Leitung zum Stern?
Gibt's da eine "beste" Lösung, oder ist das Trial and Error?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln