Technik > Tech-Talk Effekte

Tremolo-Bodentreter selberbauen??

<< < (6/6)

Doas:
Hallo Sascha,

so wie ich es verstehe ist es ja so, dass das Tremolo ja das Nutzsignal immern nur reduzieren kann und soll. Du willst ja keine Pegelerhöhung während der "Berge" der Modulation. Du müsstest also den Eingangsverstärker + LDR so einstellen, dass bei 0 Modulation der Pegel etwa 1:1 ist.
Einfacher geht das mit einem FET (p-Kanal) oder Transistor (Kollektor an über einen x00 nF C an das Signal, Emitter an Masse, in die Basis über einen C+Poti+Basis-R das Modulationssignal.
Ich würde einen FET versuchen. Die sind mir sympatischer. Weniger Strom würdest du auch noch verbrauchen.

Viele Grüße!
Doas   

salossi:
Hi Doas,

Ich denke, die Abstimmung eines Tremolo ist da so ne Sache...
Prinzipiell stimmt das, daß die eigentliche Grundschaltung (also der Optokoppler mit dem LFO) den Pegel nur absenkt. Allerdings ist das in der Praxis dann problematisch. Wenn der Effekt stärker eingestellt ist (also mehr Modulationstiefe) ist der Pegel im Mittel dann ja niedriger. Das stört live, wenn plötzlich der "wumms" weg ist... ich denke, deshalb ist ein dezentes Boosten der Eingangsstufe gar nicht verkehrt...

Ich habe den Eindruck, daß bei meiner Dimensionierung der Arbeitspunkt vom Optokoppler das Problem ist... Vielleicht ist der Teil so dimensioniert, daß der LDR permanent das Signal "runterdrückt", auch bei quasi "dunkler" LED (um zu schauen, wie dunkel die da ist muß ich erst mal den Schrumpfschlauch wieder aufschneiden - und das passiert vermutlich erst nach meinem Umzug...  ;) )

Viele Grüße, Sascha

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln