Technik > Tech-Talk Boxenbau
Schwalbenschwanz wegen Stabilität, Klang oder Tradition ?
Doas:
Experten,
die Überschrift sagt es eigentlich schon. Ich bin nicht so ein Holzwurm und scheue mich ein bisschen vor der Schwalbenschwanzverbindung eines Combos. Das muss man doch alles SEEHR genau fräsen damit es denn auch passt.
Was spricht eigentlich gegen heute übliche Verbindungen mit diesen eingefästen Federn...und Nut ?
Isses die Tradition (weil anno 1950 diese Verbindung eben Standard war) oder isses was anderes ?
Viele Grüße!
Doas
darkbluemurder:
Hallo Doas,
ich habe gelesen, der Vorteil liege in der erhöhten Klebefläche. Macht für mich Sinn. Fräsen ist natürlich aufwändig, wenn man das nicht mit einer CNC-gesteuerten Fräse machen kann.
Viele Grüße
Stephan
rednerweb:
Hallo Donas,
1. die Schwalbenschwanzverbindung ist einfach stabiler und sieht natürlich ohne Bezug besser aus. Da brauchts aber mind. eine Oberfräse + Schablone. Siehe Baumarkt. Kann man zuhause mache, muss man aber nicht.
2. Nut/Feder geht auch, ist aber nicht ganz so stabil aber auch dafür brauchts auch Werkzeug (Nutenfräse/Oberfräse).
3. Oder aber Dübel, da reicht eine Bohrmaschine.
Für den Homebereich reicht 2./3. würde ich mal behaupten.
Gruss
rednerweb
Doas:
Hallo,
najanaja...was heißt hier Homebereich ;)!
Ich will mir nicht, blos weil ich es mir einfach machen will, den Sound versauen!
Das mit der höheren Stabilität und der größeren Klebefläche leuchtet mir ein. Allerdings sind 99% aller "Kaufhausamps" ;D nicht mit Schalbenschwanz gefertigt. Gerade auseinanderfallen tun sie aber auch nicht....
Wobei ich die Kaufhauamps ausdrücklich NICHT zum Maßstab machen will.
Kein Sound-Voodoo im Schwalbenschwanz ?
Grüße!
Doas
FRK:
Hi
Letztendlich geht es bei Finger- und Schwalbenschwanzzinkungen um die Stabilität.
Die meisten Amp’s und Boxen sind halt Gebrauchsgegenstände die heute hier und morgen dort gebraucht werden und dabei oft richtig ein auf die Mütze kriegen. Und wenn eine Holzverbindung nicht richtig hält, dann rappelt es im Karton.
Ein gutes Beispiel sind die alten Fender Tweed Amp’s wo man sofort hört wenn die Schrauben der Schallwand lose sind.
Deshalb gilt bei Qualitäts-Produkten kommt man um eine gescheite Eckverbindung nicht vorbei.
Gruß
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln