Technik > Tech-Talk Amps
MAXIMUM ATTACK/PUNCH/POWER
Stubenrocker:
Hallo Leute,
ich hab mir schon vor einiger Zeit einen JCM800 Clone gebaut.
Da der aber mittlerweile vom Schaltungstesten zum Drahtigel mutiert ist will ich den nun entgültig neu aufbauen.
Zum testen hab ich mittlerweile was anderes.
Bevor ich aber den amp nochmal neu aufbaue,möchte ich den vorher noch optimieren.
Also was kann ich tun um ein maximales Attack aus dem Amp zu holen?
Die Schaltung ist praktisch 1:1 2204 bis auf V1 wurde durch eine EF86 ersetzt mit umschaltung von Triode auf Pentode.
470K mit 470pf gebrückt 500k Gain Poti ujnd ab zu V2(CF).Also um es deutlich zu sagen:ich brauch nicht mehr Gain sondern einen sehr trockenen Sound wo die abgestoppten Noten richtig trocken kommen.Sorry wenn ich mich bissl undeutlich ausdrücke!Der Grundsound stimmt!
Röhrengleichrichtung wirkt dem Attack wohl eher entgegen ???
Fördert eine Siebdrossel das Attack?und wenn ja ist es abhängig von der Induktivität?
B+erhöhen ???(habe 455Volt an den Anoden)was ich aber nicht wirklich machen möchte.
Ein ppimv habe ich auch drin,aber das wirkt dem Attack auch eher entgegen.(kommt raus)
Der CF macht den Sound auch irgenwie weich,aber da kann ich noch z.b mit einer anderen beschaltung der V2 experimentieren.(Mit nem Mesa Style CF klingt´s irgndwie geiler)
Was meint Ihr?Wo kommts drauf an?
Beste Grüße Stephan
So damit ihr später nicht immer alles durchblättern müsst liste ich hier mal die Ergebnisse der Diskusion auf.
1:auf Spannungsteiler soweit wie möglich verzichten-Koppel C´s verkleinern
2:Bypass C´s an den Kathoden anpassen/verkleinern und Folien Typen verwenden
3:Spannungen im Preamp erhöhen
4:Netzteil möglichst steif auslegen/Kapazitäten erhöhen/Fred´s zur Gleichrichtung
5:Teflonkabel mit hochreinen Litzen verwenden
6:schnelle Koppel C´s verwenden(Solen Fast oder Styroflex)
7:Metallfilmwiederlinge benutzen
Fortsetzung volgt!
Duesentrieb:
Spannung rauf, Filter rauf, Kathoden-Caps weg (statt dessen verkleinern) und diese (bypass) Brizzel-Caps lieber gegen kleinere Koppel-Cs substituieren. Wäre zumindest mein Weg . . .
Stubenrocker:
Oh Blitzantwort!!javascript:void(0);!!
Danke!werd an den Punkte ansetzen.
Wie siehts den mit der Drossel aus? Ich hab noch eine 10H 100mA da.
Eigentlich erübrigt sich die Frage.Wenn ich Olaf´s Antwort lese,gehe ich davon aus das eine möglichst stabile Spannungsversorgung wichtig ist.Also Drossel rein!
Grüße :guitar:
Duesentrieb:
Das ist ne Geschmackssache ob Choke oder R (schaltbar machen !) .
10H sind IMO Överkill. 3H reichen, 100 Ohm, mehr als 100mA bei nem 2204.
Stubenrocker:
Sorry hab die Antwort jetzt nich ganz verstanden ???
Soll ich eine 3H/100ohm/100mA Drossel benutzen?
Wie ist denn die Wirkung der Drossel?(Soundtechnisch)
Overkill hört sich gut an >:D ;D
Dank und Gruß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln