Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Projekt "Vox AC4 Top Boost"
DocJay:
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne einen kleinen und leicht zu transportierenden Röhrencombo bauen. Sozusagen
einen Reiseverstärker. Zielgröße ca. 30x30x20 cm. Rein soll ein 8-Zöller und eine Schaltung, welche
eine Kombination aus einer VOX TopBoost-Vorstufe plus AC4-Endstufe (EL84 SE) darstellt.
(siehe angehängtes Bild)
Nun meine Fragen dazu:
1. Hat das schonmal jemand probiert und/oder kann das funktionieren?
2. Findet jemand einen groben Schnitzer bzw. hat Optimierungsvorschläge?
3. Ist der angedachte AÜ (Hammond 1760C) hierfür geeignet, oder gibt es besser geeignete?
4. Gibt es "Geiheimtipps" für einen geeigneten Lautsprecher?
Schonmal vielen Dank, ich werde auf jeden Fall den Fortgang des Projektes hier dokumentieren.
Grüße Janko
Headsurgeon:
Hi,
Du hast Fehler im Schaltplan:
- das Steuergitter der EL84 hat keinen Massebezug.
=> C10 weglassen
- das Schirmgitter hat keinen Vorwiderstand. Wenn Du die Endstufe uebersteuerst
faengt es an zu gluehen und verkuerzt so das Roehrenleben erheblich.
=> 1k 2 Watt in Serie zum Schirmgitter.
- Ich wuerde keine Gleichrichterroehre benutzen. Bei Klasse A ist das Unsinn.
Merklichen Sag gibt's nur bei Klasse AB und B.
- Darueber hinaus hast Du einen 1k Widerstand zwischen Lade- und Siebelko.
Den wuerde ich auf 100 Ohm verkleinern
Die Betriebsspannung der EL84 sollte bei 250V liegen.
Hope it helps!
--- Zitat von: DocJay am 9.01.2010 14:28 ---Hallo zusammen,
Ich möchte gerne einen kleinen und leicht zu transportierenden Röhrencombo bauen. Sozusagen
einen Reiseverstärker. Zielgröße ca. 30x30x20 cm. Rein soll ein 8-Zöller und eine Schaltung, welche
eine Kombination aus einer VOX TopBoost-Vorstufe plus AC4-Endstufe (EL84 SE) darstellt.
(siehe angehängtes Bild)
Nun meine Fragen dazu:
1. Hat das schonmal jemand probiert und/oder kann das funktionieren?
2. Findet jemand einen groben Schnitzer bzw. hat Optimierungsvorschläge?
3. Ist der angedachte AÜ (Hammond 1760C) hierfür geeignet, oder gibt es besser geeignete?
4. Gibt es "Geiheimtipps" für einen geeigneten Lautsprecher?
Schonmal vielen Dank, ich werde auf jeden Fall den Fortgang des Projektes hier dokumentieren.
Grüße Janko
--- Ende Zitat ---
röhrenlehrling-ordi:
Also ich würde eine Diodengleichrichtung verwenden. Sie ist einfacher aufzubauen und macht bei einem so kleinen süßen Amp mehr sinn als eine extra Röhre.
mfg ordi
DocJay:
Vielen Dank erstmal für das schnelle Feedback.
Die Fehler habe ich gleich mal ausgebessert. Auch die Röhrengleichrichtung ist nun
aus dem Spiel.
Mit dem Widerstand zwischen Lade und Siebelko bin ich mir noch unsicher.
Aus 250V AC werden doch rechnerisch 350V DC.
D.h. ich muss 100 V wieder "vernichten". Bei schätzungsweise 50mA Stromstärke würde
ich dafür sogar 2kOhm/5W benötigen (nach R=U/I bzw. P=U*I).
Oder hab ich hier jetzt einen Denkfehler?
(Die Endstufe und Stromversorgung ist vom VOX AC4-Schaltplan abgeschrieben.)
Grüße Janko
earnst:
Hallo,
ein Empfindlichkeitsunterschied der Eingangsbuchsen "High/Low" ergibts sich nur, wenn man für J2 "High" eine Buchse mit Schaltkontakt - Tip nach Masse geschaltet - verwendet.
mfg ernst
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln