Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Projekt Diabolo - Projekt erfolgreich abgeschlossen! (erster roehrenamp)
randytomlinson:
hi jungs
hab heute mal beim kollegen drueben schnell ein paar loecher in ein stueck alublech gebohrt und danach muehsam mit der feile.... :-\
sind doch ein paar loecher geworden. vorallem fuer den netztrafo und die powerbuchse musste ich ziemlich feilen. danach bin ich mal schnell zum metallbauer und hab das ding zu einem kleinen chassis gebogen.
schnell mal alles montiert um zu sehen obs passt O0 YEAH.
morgen druckt mein kollege schnell einen riesenkleber den ich auf die front klebe mit den beschriftungen. da dies ein kleiner amp nur fuer mich wird als anfangsprojekt muss es ja nicht gleich top sein. den ersten selbstgebauen amp verkauft man ja eh nie....
der netztrafo waere eigendlich ein print aber ich hab es nun mit einem plexiglasstreifen geloest. die loetstifte werd ich nach dem loeten mit schrumpschlauch abdecken. und ja ich weiss der uebertrager ist etwas gar nahe bei den roehren. macht mir auch sorgen aber ich hab das zu spaet gemerkt. wenns brummt versetz ich den rueber.
das ganze wird ein 12AX7 / EL84 SE mit einem kleinen uebrtager fuer 3 - 5 watt (von dirk - ist der TT uebertrager) vorstufe werd ich wohl in der art vom valvecaster machen. mal sehen. mach mir da noch keine gedanken. vielleicht sollte ich noch ein drittes sockelloch bohren damit ich ein 2 stufen preamp reinbasteln kann. mal sehen.
hier erst mal ein paar bilder. ist aber alles noch baustelle!!
SvR:
Salü,
Man erkennt es auf dem Foto schlecht, aber hängen die Elkos im Netzteil nur an ihren Lötfahnen?
Wo hast du den Printtrafo her und wie viel VA hat der den? Der sieht so winzig aus, reicht das für nen 5W-Amp?
mfg sven
pentatone:
Hi randytl -
ich finde, dieses Löchern des Chassis ist immer der ätzendste Teil beim Verstärkerbau. Wenn Du jetzt schon unsicher bist, würde ich lieber gleich einen weiteren Röhrensockel vorsehen. Dieses nachgeschobene Bohren und Feilen macht einen Haufen Stress und führt meistens zum kompletten Auseinaderbauen all dessen was man mit viel Mühe bereits zuwege gebracht hat.
Vergiss nicht die Gummidurchführungen an den Löchern, wo Kabel durch das Chassisblech kommen.
Der Plexiglas-Halterung würde ich irgendwie nicht so richtig trauen. Das Zeug neigt doch mal zum Brechen - gerade wo es unter Spannung steht wie in Deiner Konstruktion - und wenn der Trafo dann in Deine Schaltung fällt gibt's bestimmt Blitz und Donner. Vielleicht wäre es besser, ein schmales Flacheisen zu nehmen und Schrumpfschlauch drüberzuziehen.
Die "Terminal Strips" gefallen mir - da kann man bestimmt schön point-to-point aufbauen.
Viel Spass beim Weitermachen
Arne
DocJay:
Der Trafo ist definitiv zu schwach!! Mit sekundär 200 V 15mA hast Du keine Chance eine EL84 zu betreiben. Auch der Heizstrom mit 600mA ist zu niedrig.
Die EL84 braucht 760mA - Siehe Datenblatt.
Grüße Janko
randytomlinson:
--- Zitat von: SvR am 13.01.2010 19:36 ---Salü,
Man erkennt es auf dem Foto schlecht, aber hängen die Elkos im Netzteil nur an ihren Lötfahnen?
Wo hast du den Printtrafo her und wie viel VA hat der den? Der sieht so winzig aus, reicht das für nen 5W-Amp?
mfg sven
--- Ende Zitat ---
sekundaer: 200V 15mA
sekundaer: 6.3V 600mA
den trafo hab ich von dirk. ist ein TT trafo. fidnest im shop.
und ja die elkos haengen nur an den loetfahen. aber die sind 2 oder 3mm breit und sehr stabil. ich musste die mit der zange etwas auseinanderziehen. von hand gehts ned. erkenne aber deinen hintergedanken. ich werd die eh bald ersetzen durch liegende elkos.
die gruenen wiederstaende sind 5 watt 200R
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln