Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Projekt Diabolo - Projekt erfolgreich abgeschlossen! (erster roehrenamp)

<< < (2/6) > >>

randytomlinson:

--- Zitat von: pentatone am 13.01.2010 19:40 ---Hi randytl -


ich finde, dieses Löchern des Chassis ist immer der ätzendste Teil beim Verstärkerbau. Wenn Du jetzt schon unsicher bist, würde ich lieber gleich einen weiteren Röhrensockel vorsehen. Dieses nachgeschobene Bohren und Feilen macht einen Haufen Stress und führt meistens zum kompletten Auseinaderbauen all dessen was man mit viel Mühe bereits zuwege gebracht hat.

Vergiss nicht die Gummidurchführungen an den Löchern, wo Kabel durch das Chassisblech kommen.

Der Plexiglas-Halterung würde ich irgendwie nicht so richtig trauen. Das Zeug neigt doch mal zum Brechen - gerade wo es unter Spannung steht wie in Deiner Konstruktion - und wenn der Trafo dann in Deine Schaltung fällt gibt's bestimmt Blitz und Donner. Vielleicht wäre es besser, ein schmales Flacheisen zu nehmen und Schrumpfschlauch drüberzuziehen.

Die "Terminal Strips" gefallen mir - da kann man bestimmt schön point-to-point aufbauen.


Viel Spass beim Weitermachen
Arne

--- Ende Zitat ---


ach ja die gumidurchfuehrungen...muss ich noch reinbauen. ich hab die plexiglasdinger eigendlich im doppel. aber eben ich schaetze mal dass ich den powertrafo eh gleich wegschmeiss  :-[   scheisse...hab erst grad gestern bei dirk was bestellt. haette ich das gewusst haett ich gleich n hammond uebertrager und n trafo bestellt udn dann aber auch gleich die EL34 rangenagelt statt die 84er....

tja...so lernt man. ich danke euch! nun bin ich n bissl angepi**t aber besser jetzt als spaeter.

Namenlos:
Vorwort: Ich hab leider DocJays Beitrag überlesen und dachte zu den Trafodaten gabs keinen Kommentar, also ist das untere ein wenig redundant.


--- Zitat von: randytomlinson am 13.01.2010 20:35 ---sekundaer: 200V 15mA
sekundaer: 6.3V 600mA

--- Ende Zitat ---

Moin Randy,
der Trafo reicht leider nicht für deine Zwecke, das ist wirklich nur ein Trafo für Vorstufen mit 2 ECC83 o.ä..
Du brauchst auf der 6,3V mindestens 0,76A für eine EL84 und 0,3A für eine ECC8x und selbst dort würd ich noch 10%-20% Reserve einbauen. Also ca. 1,2A würde ich als Minimum ansetzen, in der Massenproduktion aus China würde wahrscheinlich eher 1,1A genommen werden.
Bei der Hochvolt Wicklung verhält es sich ähnlich, hier musst du wenn du einen ClassA Amp baust den Ruhestrom überschlagen und nochmal eine größere Reserve drauflegen. Unter (zugegeben konservativen) 80 mA _DC_ würd ich da bei ner EL84 (300V Anode zu Kathode 290V Schirmgitter 180Ohm Kathode) nicht umbedingt anfangen. Meine Erfahrung ist nicht so groß bei den Class A Verstärkern, schau am besten nochmal im Datenblatt nach, bedenke auch den Schrimgitterstrom, das können leicht schonmal 5mA bei ner EL84 sein je nach Beschaltung. Um 80mA DC zu erhalten würde ich ca 130mA AC einplanen. Die ECCs kannst du mit 2*1,5mA (DC) einplanen damit bist du in der Regel auf der sehr sicheren Seite.

Grüße
Henning

randytomlinson:
hi henning

ich hab noch n oktal sockel hier.d en werd ich fuer ne EL34 verbauen und dann aufgrund deiner angaben mal im TT shop schauen welche trafos ich brauch. werd dann wohl morgen bei dirk nochmal ne bestellung aufgeben.... danke erstmal.

R

Volka:
Hi Randy,

wie ist das Wetter in London?  ;)

Du solltest dir auf jeden Fall auch mal Dirk's Ringkern-Trafos anschauen (z.B. Marshall 18-Watt), die können wirklich was und und sollten für deine Schaltung auch ausreichen.
Die Teile sind ein fairer Deal und du hast auch später noch Möglichkeit z.B. einen schönen kleinen Gegentakt-Amp aufzubauen (mit Tube-Rectifier, Trem, etc).

Gruß, Volka

randytomlinson:

--- Zitat von: Volka am 13.01.2010 23:08 ---Hi Randy,

wie ist das Wetter in London?  ;)


--- Ende Zitat ---

kalt und scheisse.... wie immer eben.  >:D


--- Zitat von: Volka am 13.01.2010 23:08 ---Du solltest dir auf jeden Fall auch mal Dirk's Ringkern-Trafos anschauen (z.B. Marshall 18-Watt), die können wirklich was und und sollten für deine Schaltung auch ausreichen.
Die Teile sind ein fairer Deal und du hast auch später noch Möglichkeit z.B. einen schönen kleinen Gegentakt-Amp aufzubauen (mit Tube-Rectifier, Trem, etc).

Gruß, Volka


--- Ende Zitat ---

neee nix 18 watt. will nur was kleines fuers schlafzimmer. werd mir einen kleinen hammond ranschrauben welcher dann auch fuer diesen kleinen uebertrager passt. dumm nur dass ich den rectiver nun auch wieder wegloeten muss. der ertragt namlich auch nur 200 volt. werde wohl aber mit 250 volt arbeiten muessen. mal sehen. muss mir erst die datenblaetter genau ansehen. und dann fragen stellen....bin etwas unsicher wie man rechnen muss. werde wohl den 369JX oder 370CAX verwenden. die beiden scheinen mir die richtigen zu sein von der power her?
(will nun doch nur die EL84 und 2x 12AX7 antreiben)

ich hoffe ich hab dann allerdings nicht zuviel power fuer den uebertrager. sonst muss ich dann noch n 125BSE dazu nehmen.... 5 watt reichen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln