Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

APEM 601 als Standby in 5E3

  • 24 Antworten
  • 6978 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

sjhusting

  • Gast
Re:APEM 601 als Standby in TAD 5E3
« Antwort #15 am: 21.01.2010 13:16 »
Here's the APEM site - http://www.apem.de/3-25615-Home.php

All the datasheets are there, and, as Joachim wrote, it's best to go to the source.

steven

*

Offline Ramarro

  • YaBB God
  • *****
  • 600
Re: APEM 601 als Standby in TAD 5E3
« Antwort #16 am: 21.01.2010 13:21 »
Also wie gesagt, wenn's drauf ankommt, schau ich ins Datenblatt.

Normalerweise mache ich das ja auch, schon von Berufs wegen. Aber ich dachte, bei so trivialen Sachen ...
Aber OK, wieder mal ein Argument dafür, dass man tatsächlich alles erst selbst noch mal überprüfen muss.

Grüße,
Rolf
Wer As (Ab) sagt, muss auch Bes (Bb) sagen.

*

Doas

  • Gast
Re:APEM 601 als Standby in 5E3
« Antwort #17 am: 21.01.2010 13:27 »
Hallo,

ich habe den Frad Titel geändert. Allerdings habe ich die berühmten 3 Buchstaben eingefügt weil der PT von *** ja eben mit dem Chassis von *** eine bestimmte geometrische Einheit bildet. Die Frage war ja dann ob der APEM dort reinpasst .... und  nicht in irgendeinen 5E3.

Ja, die 400VAC sind wohl nur nach VDE. Das sollte unser Einzugsgebiet abdecken.

Viele Grüße!
Doas

*

sjhusting

  • Gast
Re:APEM 601 als Standby in 5E3
« Antwort #18 am: 21.01.2010 13:41 »
Schau mal die Dimensions in den PDF und messen ...

http://www.apem.de/files/apem/brochures/DEU/Hebelschalter_600H-600NH-DEU.pdf

steven

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re:APEM 601 als Standby in 5E3
« Antwort #19 am: 21.01.2010 14:35 »
Ja, die 400VAC sind wohl nur nach VDE. Das sollte unser Einzugsgebiet abdecken.

Jepp, und sogar noch mehr, da es sich ja um eine EN handelt.

Grüße,
Joachim
Live long and prosper.

*

Doas

  • Gast
Re:APEM 601 als Standby in 5E3
« Antwort #20 am: 22.01.2010 16:42 »
Ha!

Habs gerade ausprobiert! Passt wie dafür gemacht !
Ick bin ja voll bejeistert !  :guitar:

Viele Grüße!
Doas

*

Offline Volka

  • YaBB God
  • *****
  • 937
Re:APEM 601 als Standby in 5E3
« Antwort #21 am: 22.01.2010 19:47 »
Na Super!!!
Dann las den Kolben glühen... ist schließlich WOCHENENDE!  :bier:
Viel Spaß und Erfolg beim Bauen,
Volka

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.934
  • 2T or not 2T
Re: APEM 601 als Standby in TAD 5E3
« Antwort #22 am: 22.01.2010 23:31 »
an der Stelle traue ich eigentlich - aus leidvoller Erfahrung - nur den Datenblättern. Die Angaben in den Shops werden im Gegensatz zu Datenblättern praktisch nie geprüft. Oder sie sind, wie in diesem Fall, durchaus korrekt, wenn man es weltweit betrachtet. An Dirk's Stelle würde ich mich auch auf die sichere Seite legen, denn er liefert sicher auch ins außereuropäische Ausland.
Also wie gesagt, wenn's drauf ankommt, schau ich ins Datenblatt.

Ich verstehe die "Bedenken" von Jo, aber am Endergebnis ändert es nicht, da es der gleiche Schalter ist und die Angaben nach UL zudem konservativer sind als die VDE - sowohl was maximale Spannung als auch Schaltleistung selbst betreffen.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re:APEM 601 als Standby in 5E3
« Antwort #23 am: 23.01.2010 09:54 »
Morgen Dirk,

Ich verstehe die "Bedenken" von Jo, aber am Endergebnis ändert es nicht, da es der gleiche Schalter ist und die Angaben nach UL zudem konservativer sind als die VDE - sowohl was maximale Spannung als auch Schaltleistung selbst betreffen.

Die Bedenken kommen auch nicht im Hinblick auf Deinen Shop sondern generell aus Erfahrungen die ich im Berufsleben gemacht hab. Kein Shopsystem kann nunmal ein Datenblatt ersetzen. Dass Du eher konservative Angaben machst ehrt Dich und ist auch nachvollziehbar - darauf hab ich ja oben hingewiesen. Manche Händler sind da eher großzügig in der Auslegung der Angaben ;) oder geben gleich gar keine Daten an.

Übrigens gelten die hohen Werte nicht nur in Deutschland. VDE (und auch NF) haben hier eine Europäische Norm übernommen. UL gilt ja nur für USA und CSA für USA und Kanada. Also wer dort nicht hinliefert :devil: ist mit den EN-Werten sicher. Lustig (bis bedenklich) finde ich in dem Zusammenhang, dass Vorschriften in den USA oft strenger sind als bei uns, aber konsequent ignoriert werden, z.B. bei Standbyschaltern im HV-DC-Zweig :police:.

Grüße und allen ein schönes Wochenende,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.934
  • 2T or not 2T
Re:APEM 601 als Standby in 5E3
« Antwort #24 am: 23.01.2010 17:58 »
Lustig (bis bedenklich) finde ich in dem Zusammenhang, dass Vorschriften in den USA oft strenger sind als bei uns, aber konsequent ignoriert werden, z.B. bei Standbyschaltern im HV-DC-Zweig :police:.

Stimmt, da hast Du recht. Liegt aber ggf. auch an der Einstellung der Bevölkerung.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.