Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

TriAmp Röhren

  • 0 Antworten
  • 3026 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Reelo

  • Full Member
  • ***
  • 93
TriAmp Röhren
« am: 3.02.2010 10:44 »
Hallo. Ich habe kürzlich einen 11 Jahre alten H&K TriAmp erworben. Echt ein super Amp, aber da dies mein erster Röhrentop ist, will ich möglichst viel darüber lernen/lesen. Nichts geht über Musiker die ihr Equipment kennen.

Ein Blick in's Innere des Amps lässt 4 6L6 Powertubes und 9 Vorstufenröhren erkennen. Hier folgt bereits meine erste Frage: Die Sockel wo die Vorstufenröhren drauf sitzen sind von H&K beschriftet, was micht etwas irritiert ist die Tatsache dass da vor einigen Röhren "12AX7A" steht, und vor anderen "E83CC". Vor einer (auch die einzige Röhre mit einer "Blechhülse") steht "12AX7A Highgrade".

Jetzt habe ich aber (nicht zuletzt auch hier auf dieser Seite) gelesen dass 12AX7 und ECC83 so ziemlich das Gleiche sind. Wieso aber beschriftet H&K einige Sockel dann anders?

Zwecks Reinigung des Innenraums habe ich mal alle tubes entfernt (wobei ich genau beachtet habe, welche wohin gehört) und festgestellt dass bis auf eine (welche laut Aufdruck wohl noch ne original Röhre von H&K ist) alles andere 12AX7 von Electro Harmonix sind. Das kommt mir schon mal entgegen, weil die wohl offenbar für Highgain Amps empfohlen werden.

Ist das jedoch für den Amp kein Problem wenn da zwischen den EH Röhren noch ne (wohl ältere) H&K steht, und dass auch in den mit E83CC beschrifteten Sockeln ne 12AX7 steckt?

Soweit ich das beurteilen kann sind die Vorstufen-röhren irgendwann zwischen 1998 und jetzt von den H&K zu den EH gewechselt worden. Da Vorstufen-röhren ja offenbar sehr lange halten, kannich wohl davon ausgehen dass die noch gut sind?


Nun zu der Endstufe: Hier sind die Sockel mit "6L6GC" beschriftet. Welche Röhren da jetzt drin sitzen kann ich nicht sagen, da sie keinen Aufdruck tragen, oder dieser ab ist. Jedoch hat jemand mit nem Goldlack-stift auf alle tubes gesschrieben "Boson-selected 2004". Ich denke mal der Typ der die Röhren gewechselt hat (und sich vieleicht Boson nennt?) hat dies 2004 getan. Das sind jetzt 6 Jahre her. Obwohl der Verkäufer mir gesagt hat dass der Amp nach dem letzten Röhrenwechsel nicht zu oft gespielt wurde ist das doch für Endstufenröhren ne lange Zeit, oder? Zumal das Äussere des Amps darauf schliessen lässt dass dieser ein Dasein in einem muffigen, feuchten Keller gefristet hat.


Was soll ich tun? Erst mal Endstufenröhren wechseln? Oder gleich alles? Bei der Endstufe würde ich zu Sovteks tendieren, und bei der Vorstufe bei Electro Harmonix bleiben. Gute Wahl?

Ach ja, und was hat es mit der "Highgrade" beschrifteten 12AX7 mit Blechhülse auf sich? Kann mir jemand das alles erklären?

Danke schon mal im Voraus...

EDIT: OK, die Röhre mit der Blechtülle ist wohl die V1-Röhre, das hab ich jetzt geblickt. Habe mir auch erlaubt im Musiker-Board dieses Post zu verlinken. Wollte nur darauf hinweisen...
« Letzte Änderung: 4.02.2010 09:11 von Reelo »
Gruß,
Oliver
_______________________________________
B.C. Rich Warlock - Boss GT-10 - H&K Triamp Mk.I (midifiziert)