Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Tech Tube E813CC

  • 13 Antworten
  • 8103 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline jimmy bondy

  • YaBB God
  • *****
  • 283
Tech Tube E813CC
« am: 18.07.2009 15:13 »
Hallo Röhrenfreunde!
Hat mal jemand diese Röhre getestet? Wie waren die ersten Eindrücke?
Gruß
Jimmy

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: Tech Tube E813CC
« Antwort #1 am: 18.07.2009 17:36 »
Hallo;
siehe da => http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,10458.0.html
Aus dem Metroamp-Forum gibt es auch einen Erfahrungsbericht:
Zitat
Okay so I've just this minute ordered a couple of the E813CC's to try out. I might pass them about a bit to see what results other people get too, since the only amps I currently have to hand are a 4104, 2204, Cornford Harlequin and a seriously modded Valve Junior. (Oh and several hi-fi amps, but I'm not gonna mention those, since I like the balance I have there just fine, and don't really fancy trialling any more tubes.)
Perhaps I'll contact Neil and see if he'll do a non-master amp write-up for everybody.

Der Preis ist ja nicht ohne, und nur so "just for fun" - Nööööö.
Cheers
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.934
  • 2T or not 2T
Re: Tech Tube E813CC
« Antwort #2 am: 19.07.2009 00:11 »
Hat mal jemand diese Röhre getestet? Wie waren die ersten Eindrücke?

Ich habe vier von diesen Röhren bei mir und erste Tests damit gemacht. Klanglich Richtung Philips / EI 12AX7, alle vier sehr mikrophonisch (bei der Lieferung waren vier Gummiüberzieher dabei, die das Problem reduzieren sollen) und von den Messwerten ebenfalls sehr unterschiedlich. Da war von 0,7 - 2 mA Strom und 1,4 - 1,8 bei der Steilheit alles dabei. Der Schnitt liegt irgendwo um die 1 mA / Triode, also eher auf der Ebene von 12AX7 aus aktuellen Produktionen als auf NOS-Level.
Mein erster Eindruck: bei dem Preis hätte ich etwas "mehr" erwartet.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re: Tech Tube E813CC
« Antwort #3 am: 19.07.2009 10:44 »
Salü,
Auch anderst wo wird drüber geredet: http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/forum/forum_entry.php?id=30338
Ich hab den Eindruck, dass bei der Röhre vor allem auf die Optik Wert gelegt wurde. Das Auge hört mit. Wahrscheinlich nur Vodoo für die HiFi-Fraktion.
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline jimmy bondy

  • YaBB God
  • *****
  • 283
Re: Tech Tube E813CC
« Antwort #4 am: 19.07.2009 12:32 »
Scheint ja wohl wirklich nur eine Seifenblase zu sein mit diesen Röhren. Da bleib ich meiner 6N2P-ev treu und den RFT´s.

Was mir nicht so ganz klar ist, warum kann man heutzutage nicht Röhren auf NOS Qualität herstellen kann? Liegt das an den verwendeten Materialien?

*

sjhusting

  • Gast
Re: Tech Tube E813CC
« Antwort #5 am: 19.07.2009 13:05 »
Wg Microphonics, sie selbst schrieben:

Zitat
The input stage of some guitar amplifiers can swamp the sensitivity of the valve generating microphony so we recommend you not to use this release of TechTube™ valve in this first valve position without using one of the many dampening devices available.

Mir scheint es, das es fuer sie wichtig war, irgendeine Produkt tatsaechlich liefern zu konnen. Ich warte auf den naechste Generation, und dann probiere ich welche.

steven

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.923
Re: Tech Tube E813CC
« Antwort #6 am: 19.07.2009 13:49 »
Scheint ja wohl wirklich nur eine Seifenblase zu sein mit diesen Röhren. Da bleib ich meiner 6N2P-ev treu und den RFT´s.

Was mir nicht so ganz klar ist, warum kann man heutzutage nicht Röhren auf NOS Qualität herstellen kann? Liegt das an den verwendeten Materialien?

Hi,

ich glaube es liegt wohl an einem ganzen Cocktail an Ursachen..

Ein Großteil des Wissens aus der Hochzeit der Röhren ist wohl verlorengegangen, liegt in irgendwelchen Archiven oder es ist schlicht und ergreifend keiner mehr da, der es richtig interpretieren und umsetzen kann. Kathodenmaterial etc. Die alten Maschinen sind ausgenoddelt oder nicht mehr vorhanden.

Durch den Wegfall der Großserienproduktion und der Großabnahme durch Militär und soweiter sind wohl auch die Konsequenzen von qualitativ nicht so überzeugenden Chargen kleiner geworden.

Es macht wohl einen Unterschied, ob der Bund mal ein paar Hundert-Tausend Röhren wegen nicht bestandener Mil-Spec WE-Prüfung zurückweist und sich bei einem anderen Hersteller bedient, oder ob Dirk das gleiche mit ein 40 oder 50 Röhren macht.

IMO war der Qualitätsdruck früher größer. Abgesehen davon kosten Röhren heute auch nur einen Bruchteil von dem, was sie damals gekostet haben. Stichwort Kaufkraft. Ich habe ein paar alte Tele EL34 von 62 mit einem Preisschild von 18 DM.....you get what you pay for....


nur mal ein paar kleine Ideen...

lg

Jochen




*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re: Tech Tube E813CC
« Antwort #7 am: 25.09.2009 18:39 »
Salü,
Wenn´s interessiert! Aus der Röhre wird wohl nix, da die Firma zu gemacht hat.
http://www.lancashiretelegraph.co.uk/news/blackburn/4642860.Historic_Blackburn_firm_in_administration/
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.934
  • 2T or not 2T
Re: Tech Tube E813CC
« Antwort #8 am: 25.09.2009 19:55 »
Wenn´s interessiert! Aus der Röhre wird wohl nix, da die Firma zu gemacht hat.

In Insolvenz ! Leider wird bei uns Isolvenz immer gleich mit dem totalen Aus gleichgesetzt, was aber nicht der Fall ist. Eine Insolvenz ist erst einmal eine Zahlungsunfähigkeit. GM waren vor kurzem auch in der Insolvenz als Beispiel.
Aber dennoch befürchte ich, wenn ich mir die Entwicklung der letzten Monate anschaue und was dabei raus gekommen ist, dass es in der Tat von dieser Seite in bezug auf Röhren nichts weiter geben wird.

Gruß, Dirk

Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re: Tech Tube E813CC
« Antwort #9 am: 25.09.2009 20:00 »
Salü,
Dirk hat recht. Ich hab den Artikel nur kurz überflogen und nur auf "has closed" geachtet und "went into administration" übersehen.
Bitte um Vergebung, nicht steinigen.  ;)
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.934
  • 2T or not 2T
Re: Tech Tube E813CC
« Antwort #10 am: 25.09.2009 20:16 »
Bitte um Vergebung, nicht steinigen.  ;)
So schlimm ist jetzt aber keine hier. Ich wollte diesen Punkt nur nochmal klarstellen, da dieser in den letzten Wochen besonders von Seiten der Trivialpresse aber auch den Gewerkschaften mehr oder weniger falsch dargestellt wurde.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline TubeNewbie

  • Sr. Member
  • ****
  • 240
  • Ich brauch ein Bier!
Re: Tech Tube E813CC
« Antwort #11 am: 26.09.2009 00:10 »
Zitat
Was mir nicht so ganz klar ist, warum kann man heutzutage nicht Röhren auf NOS Qualität herstellen kann? Liegt das an den verwendeten Materialien?

Wie schon oben erwähnt, die Maschinen sind alt und ausgelutscht, die guten Ingenieure sind alle in Rente oder nicht mehr unter den Lebenden und die Nachfolger haben keine Ahnung von der Materie, woher auch?! Wird wohl alles nur noch ausgebeutet bis die letzte Maschine am Arsch ist und dann wird wahrscheinlich Feierabend sein... Wer soll da noch was auf die Beine bringen? Keiner lernt mehr Röhrentechnik, ein heutiger Ingenieur weiß vielleicht wie eine Transe funktioniert oder OP, aber Röhre....
Das wäre genauso als würde man ein neues Auto in einer alten Fertigungshalle mit den Maschinen der 1950er produzieren wollen! Irgendwann geht nix mehr! Ich denk mir, die Arbeiter gehen dort zur Arbeit und denken hoffentlich geht nix kaputt,wer soll das Zeug reparieren?

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re:Tech Tube E813CC
« Antwort #12 am: 12.02.2010 17:41 »
Salü,
Ich hol das nochmal hoch, da sich auf Jogis Seite sich jetzt noch en paar Infos dazu finden:
http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren-Geschichtliches/Trioden/Trioden-modern/E813CC.htm
Jogi hatte Glück und eine von nur 200 Stück ergattern.
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:Tech Tube E813CC
« Antwort #13 am: 12.02.2010 18:52 »
Hi,

wirklich klasse Bilder!
Das wird bestimmt ein Sammlerstück werden (wenn es nicht jetzt schon eins ist).
Und nicht nur für die üblichen "Voodoo"- Priester der Röhren- Szene  ;) :devil:

Edith: Dirk hatte da wohl etwas mehr Glück als Jogi, immerhin hat er anscheinend 4 Stück davon ergattern können, wie er schrub  8)

Gruß

Jacob
« Letzte Änderung: 12.02.2010 19:00 von jacob »
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)