Technik > Tech-Talk Amps
Einbaufrage zum GZ34
Kramusha:
Sagt wer? Nur weil der Anodenstrom konstant ist, gilt das nicht für den Schirmgitterstrom.
Ich würde aber eher einen Widerstand im Bereich von 100 Ohm verbauen...
Lg :)
Bierschinken:
Hallo,
der unstete Schirmgitterstrom wird aber von den üppigen Elkos versorgt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da nennenswert "sag" entsteht.
Grüße,
Swen
Kramusha:
Nennenswert nicht, ne.. Aber messbar :P
Man könnte auch schaltbar 5-10k (um den Daumen) vor das Schirmgitter knallen. Das macht ordentlich Sag/Stromgegenkopplung.
Da ich aber kein Sag mag, hab ich das nie (bzw. schon, aber is lange her) getestet...
Lg :)
chipsatz:
Hallo,
ich versuche einfach mal die Frage zu beantworten (ob Sinn oder nicht Sinn).
Wenn du die Dioden nur parallel zur Röhre zuschaltest, wie es oft gemacht wird, ist die Schaltspannung nicht so hoch. Das größere Problem sind die zwei Schaltebenen zueinander. 275-0-275 heißt, zwischen den Ebenen liegt 550V, und da erscheint mir dieser Schalter etwas zu klein. Wenn nicht eindeutig aus den Daten ersichtlich ist, ob das geht, würde ich das lassen.
Gruß mike
benbert:
Danke für die Antwort!
Gibt es denn einen kleinen DPDT Schalter der das schafft?
Ich wollte ungern nen großen einbauen.
So wird es dann aussehen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln