Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Triamp Mk.I Vorstufenbestückung

  • 11 Antworten
  • 8247 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Reelo

  • Full Member
  • ***
  • 93
Triamp Mk.I Vorstufenbestückung
« am: 13.02.2010 14:08 »
Habe gerade gestern meinem Triamp Mk.I ne neue Endröhrenbestückung spendiert: Da ich das nicht selbst machen kann (nicht zulezt wegen Biasmessung) hab ich's im hiesigen Gitarrenladen machen lassen. Dort werden standardmässig TAD Röhren verbaut. Neben den vier 6L6CG-STR in der Endstufe wurde auch die V1 Vorstufe gewechselt, da kam ne 7025 Highgrade rein (auch von TAD)
Da der letzte Röhrenwechsel wohl 2004 war (laut Lackstift-gekritzel auf einer alten Endröhre) würde ich wohl auch demnächst die Vorstufe und die Phasenumkehr-Röhre austauschen.

Eigentlich widerstrebt es mir etwas, mehrere Hersteller zu mischen, aber wenn ich (wie der Aufdruck im Triamp es verlangt) sowohl 12AX7 als auch E83CC einsetzen soll wird ne komplette TAD-bestückung teuer (die E83CC von TAD sind 25€ oder so) ausserdem wüsste ich nicht welche Röhre ich für die Phasenumkehrstufe nehmen soll. Hier soll die Röhre ja bekanntlich besonders "ausgewogen" sein, aber TAD bietet keine Röhren mit dem Zusatz "balanced" an.

Eigentlich würde ich ja auch gerne hier bei TT bestellen, entweder TT oder TungSol Röhren, dann könnte ich zwar ne "balanced" Röhre kaufen für die Phasenumkehr, aber dann wüsste ich nicht welche Röhre ich als E83CC nehmen sollte...
Ich könnte natürlich auch durch die Bank alles mit 12AX7/ECC83 bestücken, aber ich denke H&K würde nicht extra darauf hinweisen, wenn's nicht doch nen Unterschied im Sound zwischen ECC83 und E83CC gäbe.

Was soll ich nehmen..?
Gruß,
Oliver
_______________________________________
B.C. Rich Warlock - Boss GT-10 - H&K Triamp Mk.I (midifiziert)

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re:Triamp Mk.I Vorstufenbestückung
« Antwort #1 am: 13.02.2010 14:20 »
Salü,
Eine balanced-Röhre im PI braucht man meiner Meinung nach eigentlich nur für HiFi-Verstärker wo Symmetrie besonderst wichtig ist (und nur wenn der PI in Gitterbasisschaltung arbeitet, bei Kathodynschaltung macht balanced überhaupt keinen Sinn).
Die ECC83 ist übrigens identisch mit der 12AX7, das eine ist die europäische, das andere die amerikanische Bezeichnung.
Mit E83CC wurden früher Industrieröhren bezeichnet mit besonderst kleinen Toleranzen und Langlebeversionen, ich weiß aber nicht ob diese noch produziert werden, oder ob der Hersteller nicht einfach selektierte ECC83 mit E83CC bestempelt.
An welcher Stelle schlägt H&K den Einsatz einer E83CC?
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline Reelo

  • Full Member
  • ***
  • 93
Re:Triamp Mk.I Vorstufenbestückung
« Antwort #2 am: 13.02.2010 15:26 »
An welcher Stelle schlägt H&K den Einsatz einer E83CC?
mfg sven

Also, mein Triamp ist folgendermassen beschriftet:

V1: 12AX7A Highgrade
V2: 12AX7A
V3: E83CC
V4: 12AX7A
V5: E83CC
V6: E83CC
V7: E83CC
V8: 12AX7A
PI: 12AX7A

Wobei ich nicht genau weiss welche Röhren für welchen Channel zuständig sind (und auf der H&K Seite ist's auch etwas verwirrend)

Zitat
Um das Auffinden von defekten Vorstufenröhren bei eventuell auftretenden Ausfällen bzw. Funktionsstörungen (Mikrofonie, Knacken etc.) von ganzen Kanälen zu erleichtern, möchten wir Ihnen hier eine Aufstellung der zuständigen Röhren geben (Zählweise beginnend bei Highgrade= Röhre 1).:


Amp. 1A und 1B zeigen Fehler/sind ausgefallen = Röhre 3 (E83CC)
Amp. 1B zeigt Fehler/ist ausgefallen = Röhre 2 (E83CC)
Amp. 2A und 2B zeigen Fehler/sind ausgefallen = Röhre 5 (E83CC)
Amp. 3A und 3B zeigen Fehler/sind ausgefallen = Röhre 4 (E83CC)
Amp. 3A zeigt Fehler/ist ausgefallen = Röhre 6 (E83CC)
Amp. 3B zeigt Fehler/ist ausgefallen = Röhre 7 (E83CC) oder 8 (E83CC)
Amp. 2 und 3 zeigen Fehler/sind komplett ausgefallen = Röhre 4 (E83CC)
Amp. 1 und 2 zeigen Fehler/sind komplett ausgefallen = Röhre 1 (E83CC)
Alle Kanäle zeigen Fehler/sind ausgefallen = Röhre 1,8 (E83CC)oder Treiber "9",
bzw. Endstufenröhren,

Amp. 1A and 1B = Valve 3 (E83CC)
Amp. 1B = Valve 2 (E83CC)
Amp. 2A and 2B = Valve 5 (E83CC)
Amp. 3A and 3B = Valve 4 (E83CC)
Amp. 3A = Valve 6 (E83CC)
Amp. 3B = Valve 7 (E83CC) or 8 (E83CC)
Amp. 2 and 3 = Valve 4 (E83CC)
Amp. 1 and 2 = Valve 1 (E83CC)
All Channel = Valve 1,8 (E83CC) or High Grade "9",
resp. Poweramp

Wie man sieht schreibt H&K jetzt plötzlich überall den gleichen Röhrentyp...  ???

Wenn ich das alles richtig rausgelesen habe sind folgende Röhren für folgende Channels zuständig:

Amp 1: Röhren 1,2,3,8
Amp 2: Röhren 1,4,5,8
Amp 3: Röhren 4,6,7,8

Kann das sein?
Gruß,
Oliver
_______________________________________
B.C. Rich Warlock - Boss GT-10 - H&K Triamp Mk.I (midifiziert)

*

Offline Basti

  • YaBB God
  • *****
  • 458
Re:Triamp Mk.I Vorstufenbestückung
« Antwort #3 am: 15.02.2010 22:55 »
Moin!
Habe mich an der Marshall Tubemap orientiert (im wesentlichen hat der Amp Marshall-Gene) und verwende seitdem für die ECC 83 (V2,4,8,9) die TT 12ax7 und für die E83CC (V3,5,6,7 das sind jeweils die Kathodenfolgerstufen, es gibt vier Stück davon) die JJ 12ax7. Die V1 ist eine selektierte TT V1. Damit bin ich bisher gut gefahren. Der Amp mag übrigens gerne Single Coils und Greenbacks. Wenn jemand herausfindet, wofür der Kanal 1B und 2B gut sein soll, dann geb ich einen aus ;)

bester Grüße
basti

*

Offline Reelo

  • Full Member
  • ***
  • 93
Re:Triamp Mk.I Vorstufenbestückung
« Antwort #4 am: 15.02.2010 23:07 »
Moin!
Habe mich an der Marshall Tubemap orientiert (im wesentlichen hat der Amp Marshall-Gene) und verwende seitdem für die ECC 83 (V2,4,8,9) die TT 12ax7 und für die E83CC (V3,5,6,7 das sind jeweils die Kathodenfolgerstufen, es gibt vier Stück davon) die JJ 12ax7. Die V1 ist eine selektierte TT V1. Damit bin ich bisher gut gefahren. Der Amp mag übrigens gerne Single Coils und Greenbacks. Wenn jemand herausfindet, wofür der Kanal 1B und 2B gut sein soll, dann geb ich einen aus ;)

bester Grüße
basti

Hätte nicht gedacht dass man den Amp, da er ja ne 6L6 Endstufe hat, eher zu den Marshall-artigen rechnen würde. Also, wie gesagt, V1 bin ich schon versorgt, da ist ne 7025 von TAD drin. Ich denke ich werd jetzt den Rest mal komplett mit TT bestücken und dann vieleicht später mal die E83CC-Sockel mit welchen von TAD bestücken. Wobei ich mich frage: TADs sind ja soweit ich weiss auch nur relabeled... wenn ich jetzt wüsste welche er für seine E83CC nimmt könnte ich vieleicht was sparen...  8)

Ach, noch was: Was genau ist denn eine Kathodenfolgerstufe (bzw deren Vor- und Nachteile in nem Amp)
« Letzte Änderung: 15.02.2010 23:24 von Reelo »
Gruß,
Oliver
_______________________________________
B.C. Rich Warlock - Boss GT-10 - H&K Triamp Mk.I (midifiziert)

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.918
Re:Triamp Mk.I Vorstufenbestückung
« Antwort #5 am: 16.02.2010 07:45 »
Hätte nicht gedacht dass man den Amp, da er ja ne 6L6 Endstufe hat, eher zu den Marshall-artigen rechnen würde. Also, wie gesagt, V1 bin ich schon versorgt, da ist ne 7025 von TAD drin. Ich denke ich werd jetzt den Rest mal komplett mit TT bestücken und dann vieleicht später mal die E83CC-Sockel mit welchen von TAD bestücken. Wobei ich mich frage: TADs sind ja soweit ich weiss auch nur relabeled... wenn ich jetzt wüsste welche er für seine E83CC nimmt könnte ich vieleicht was sparen...  8)

Ach, noch was: Was genau ist denn eine Kathodenfolgerstufe (bzw deren Vor- und Nachteile in nem Amp)

RT030: E83CC: JJ-ECC83 möglichst rausch- und mikrophoniarm selektiert.

jibbet auch bei Dirk

Grüße

Jochen


*

Offline Reelo

  • Full Member
  • ***
  • 93
Re:Triamp Mk.I Vorstufenbestückung
« Antwort #6 am: 16.02.2010 09:03 »
RT030: E83CC: JJ-ECC83 möglichst rausch- und mikrophoniarm selektiert.

jibbet auch bei Dirk

Grüße

Jochen


Super, Danke für den Tipp!
Danke an alle, übrigens, die sich hier so gut auskennen!
Gruß,
Oliver
_______________________________________
B.C. Rich Warlock - Boss GT-10 - H&K Triamp Mk.I (midifiziert)

*

Offline Basti

  • YaBB God
  • *****
  • 458
Re:Triamp Mk.I Vorstufenbestückung
« Antwort #7 am: 16.02.2010 22:45 »
Ich verdiene nichts an der Werbung, aber den Weg zu TAD kannst du dir m.E. sparen, die haben auch keine besseren Röhren. Die JJ 12ax7 ist sogar hier eine der günstigsten, teurer ist nicht besser.. Wenn du dir mal die Vorstufenröhren anschaust, die von HK eingesetzt wurden, wirst du feststellen, dass die E83CC verdammt nach JJ Röhren aussehen und die ECC83 irgendwie wie Chinesen (=TT 12ax7) aussehen. Darüberhinaus ist gerade an den Kathodenfolgerstufen das Signal-to-noise-Verhältnis eher so, dass eine besonders rausch- und mikrofoniearm selektierte Röhre eigentlich übertrieben ist. Die wollten wohl eher so was zum Ausdruck bringen wie: "Nimm bloß was richtig geiles!".
Zur Marshall-Verwandschaft: 1A ist sehr nah am Super Bass, 2A verdammt nah am 2203 Super Lead MV, der 3A ist ein aufgepusteter 2203 und 3B ist verdächtig nah am Soldano SLO. Vom Design her sind das ja alles Abkömmlinge von den Marshall Mastervolume-Amps.

*

Offline Reelo

  • Full Member
  • ***
  • 93
Re:Triamp Mk.I Vorstufenbestückung
« Antwort #8 am: 17.02.2010 21:42 »
Heute Bandprobe gehabt, erstes Mal mit neuer Endstufenbestückung. Man, klang echt um Welten besser! Ich kann mir nicht vorstellen um wieviel sich der Sound noch verbessern kann mit neuer Vorstufe. Ich werd's wohl machen demnächst aber ich empfinde es nicht mehr als so dringend, jetzt wo das Teil schon so geil klingt. Schade finde ich nur dass ich mir irgendwann noch das Midi-Modul kaufen muss, damit ich alles schön über mein GT-10 steuern kann und nicht so wie jetzt Kanalwechsel und FX an/aus (für die Modulationseffekte im Cleanbetrieb). Wenn das Teil erst mal midifiziert ist geht's noch etwas flotter, denke ich.
Scheisse nur das H&K das Teil separat (und so teuer) verkauft. Bei so nem High-End Amp hätte das ruhig schon ab Wer drin sein können...
Gruß,
Oliver
_______________________________________
B.C. Rich Warlock - Boss GT-10 - H&K Triamp Mk.I (midifiziert)

*

Offline Reelo

  • Full Member
  • ***
  • 93
Re:Triamp Mk.I Vorstufenbestückung
« Antwort #9 am: 1.03.2010 11:15 »
Wenn du dir mal die Vorstufenröhren anschaust, die von HK eingesetzt wurden, wirst du feststellen, dass die E83CC verdammt nach JJ Röhren aussehen und die ECC83 irgendwie wie Chinesen (=TT 12ax7) aussehen. Darüberhinaus ist gerade an den Kathodenfolgerstufen das Signal-to-noise-Verhältnis eher so, dass eine besonders rausch- und mikrofoniearm selektierte Röhre eigentlich übertrieben ist. Die wollten wohl eher so was zum Ausdruck bringen wie: "Nimm bloß was richtig geiles!".

Also ich denke mal dass ich, wenn ich meine Vorstufe neu bestücke, TT 12AX7 und JJ ECC83S nehmen werde. Für die PI-Stufe schwanke ich noch...
Welche würde denn da besser kommen: TT oder JJ? Hab gelesen da wären JJ ECC803 nicht schlecht?

Ach ja, zu meinem Amp gibt's noch diesen Thread (mit Fotos): http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,11933.msg110245.html#msg110245
Gruß,
Oliver
_______________________________________
B.C. Rich Warlock - Boss GT-10 - H&K Triamp Mk.I (midifiziert)

*

Offline Reelo

  • Full Member
  • ***
  • 93
Re:Triamp Mk.I Vorstufenbestückung
« Antwort #10 am: 17.03.2010 14:58 »
So, meine Bestellung scheint aufm Weg zu sein:

TT 12AX7 V1-selected für die V4 Position (also 2. Gainstufe für Amps 2 und 3)
JJ ECC83S für die V7 Position (4. Gainstufe und CF für Amp 3B)
TT 12AX7 für die V8 Position (3. Gainstufe für Amp 3B)

Wie ihr seht rolle ich das Feld von Hinten auf, da der Highgain-Kanal (3B) am meisten von mir genutzt wird. Ausserdem bin ich mit dem Cleansound schon sehr zufrieden. Durch eine V1-selektierte Röhre in Position 4 erhoffe ich mir weniger Noise (nachdem in der "richtigen" V1 Position, welche auf alle 6 Kanäle wirkt) ne 7025 Highrade von TAD drinsteckt.
Die JJ benutze ich in der CF-Stufe, obwohl H&K ja hier ne E83CC verlangt. Ich denke das kommt auch so hin. Wenn ich irgendwann mal Kohle zuviel hab kann ich mich ja mal in der Welt der NOS Röhren nach sowas umsehen...

Jetzt überlege ich noch welche Röhre ich als PI nutzen kann. z.Z. ist da ne alte Sylvania drin, noch vom Vorbesitzer, vieleicht gibt's da ne bessere Wahl. Auf einigen Seiten liest man dass die PI Röhre nach der V1 die wichtigste im ganzen Amp sei, anderswo liest man dann wiederum dass "balanced" hier bei Gitarrenverstärkern gar nicht sooo wichtig sei. Vieleicht macht sich die Sylvania auch besser an anderer Stelle. Ich weiss noch nicht mal ob die was Wert ist und schon als NOS zählt... (naja, gebraucht ist sie ja jetzt schon)



Ausserdem hab ich noch nen weiteren Zinnbecher bestellt für die V4-Röhre. Der MkII Triamp benutzt dort auch einen und falls das mit der Abschirmung wirklich nen Unterschied machen sollte, denke ich dass das vieleicht noch ein bisschen weniger Nebengeräusche bringen könnte.  ???

Ich werde euch auf dem Laufenden halten was die neuen Röhren so bringen.
Gruß,
Oliver
_______________________________________
B.C. Rich Warlock - Boss GT-10 - H&K Triamp Mk.I (midifiziert)

*

Offline Reelo

  • Full Member
  • ***
  • 93
Re:Triamp Mk.I Vorstufenbestückung
« Antwort #11 am: 21.03.2010 11:04 »
So, nachdem meine Bestellung von TT am Freitag eingetroffen ist habe ich mal die neuen Röhren am Samstag verbaut und getestet. Die Bestückung sieht jetzt folgendermassen aus:

V1: TAD 7025 Highgrade
...
...
V4: TT 12AX7 V1-selected (erste Röhre nach V1 für die Highgain-Kanäle, deswegen hier ne selektierte)
V5: 12AX7 EH (noch ne alte vom Vorbesitzer, da ich Amp 3A nicht nutze)
V6: idem
V7: JJ ECC83S (Hier sollte ja ne E83CC rein)
V8: TT 12AX7 classic

Also mein Amp 3B klingt jetzt echt fan-tas-tisch! Echt geil! Ich glaube das wird wohl meine Standard-Konfiguration. Werde wohl die anderen Positionen von Amp 3 (V5 und 6) auch so bestücken. Vieleicht noch ne balanced von TT als PI, aber die Sylvania an der Stelle ist echt noch gut. Da ich Amp 1 aber auch benutze, und wir demnächst unsere grosse CD-Release haben muss Amp 1 perfekt klingen. Ich denke mal ich werde im hiesigen Gitarren/Amp-Laden fragen was die so an Vorstufenröhren haben. Eigentlich wollte ich für V3 ne JJ, aber es kann sein dass der Laden hier nur TAD Röhren führt. Ich denke dann würde ich ne RT003 kaufen, das ist ne umgelabelte JJ. Und falls die RT001 Chinas sind kaufe ich auch noch so eine. Dann hätte ich lediglich in Amp2 noch alte Röhren drin, aber den benutze ich so gut wie nie.

Jedenfalls bin ich mit Amp3B jetzt wunschlos glücklich! Danke TT!

Einziger Wehmutstropfen: Am Ende der Probe hatte ich plötzlich so knisternde Parasiten in Amp1 (A und B). In Amps 2 und 3 war's weg, also kommt nur die V3 Röhre in Frage (V1 ist neu und wirkt sich auf alle 6 Kanäle aus und V2 nur auf 1B. Lediglich V3 wirkt auf 1A und 1B).
Gruß,
Oliver
_______________________________________
B.C. Rich Warlock - Boss GT-10 - H&K Triamp Mk.I (midifiziert)