Technik > Tech-Talk Effekte

Fender like Preamp Pedal

<< < (4/5) > >>

röhrenlehrling-ordi:
Oh... ich hab übersehen dass das Ding für meine guten Freunde die Bassisten gedacht ist

mfg ordi

Reelo:
Ich wollte eigentlich nen neuen Thread auf machen, aber es passt eigentlich auch hier rein:

Was haltet ihr von folgendem Pedal: Professor Tweed

Eine J-Fet Adaptation eines Princeton. Anhand der Soundbeispiele kriegt man einen ziemlich guten Eindruck vom Sound. Ich hab zwar überhaupt keine Vergleichsmöglichkeiten, aber ich denke so ein Pedal muss ich mir bauen! Einfach ein geiler "cleaner" Crunchsound. Was meinen die Fender-Experten, klingt's annähernd authentisch?

snyder80:
Da gibts übrigens auch noch das hier:

http://www.diystompboxes.com/smfforum/index.php?topic=34431.0

Caisa:
Ich würde den Thread gerne nochmal aufwärmen...

Mich interessiert vor allem das  Professor Tweed Pedal, welches man z.B. auch hier als komplettes Pedal, Kit oder PCB bestellen kann.

Leider bin ich ja nicht so der Techniker und Löter und müsste wohl oder über das Teil kaufen, aber wie schätzt ihr das Teil von der technischen Seite aus ein?
Habe nun schon öfter gelesen, dass die Tone Control etwas mies sein soll.

Ist der Blackface Fet-Pre der in dem Post vorher verlinkt wurde grundlegend anders? Ich denke nicht oder? Schön wäre taürlich umschaltbar Tweed/Blackface Sound.

Ach ja, das wichtigste, ich würde das Teil vor einen Vollröhrenamp nutzen wollen um ein etwas anderen clean/angezerrten Sound zu bekommen, nicht um damit direkt irgendwo reizuspielen. Trotzdem OK?

Danke und Gruß  :bier:

Stephan

snyder80:

--- Zitat von: Caisa am 20.01.2011 14:53 ---Ist der Blackface Fet-Pre der in dem Post vorher verlinkt wurde grundlegend anders? Ich denke nicht oder? Schön wäre taürlich umschaltbar Tweed/Blackface Sound.

--- Ende Zitat ---


Ja! Und zwar nicht zu knapp. Ich hatte mal beide zum Test aufgebaut. Der Tweed klang tendenziell etwas Mittiger/schmieriger (und ja das Tone-Poti war nicht soooo vielseitig, brachte eher höhen raus/rein) und der Blackface eher "dünner".
Beim Tweed kann man aber auch das Tonepoti anders verschalten, so dass es etwas vielseitiger wird. Ist halt son typischer Fender-Tweed mod...

Der Professor ist aber echt einfach mit den Unterlagen von runoffgroove nachzubauen. Es gibt da bestimmt auch für den "diy layout creator" (zeichen und layoutprogramm für effekt-platinen) ein Layout auf Streifenraster (veroboard). Das macht das saubere Arbeiten etwas leichter als ein "perfboard" (punktraster).

Ich würde beide ja erstmal auf einer experimentier-platine/Steckplatine zusammenbasteln und dann auch unterschiedliche fet´s testen (2n5457/8, J201 und co, Mpf102...). Die haben dann doch alle einen anderen Arbeitspunkt (siehe fetzter valve artikel bei runoffgroove) bzw. Verzerrungsgrad und Klang.

Ist fast wie bei Glaskolben und daher der Name: F(ast)E(ine)T(ube)   ;)

snyder80

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln