Technik > Tech-Talk Effekte
OP für nen TS808-Nachbau
salossi:
Hallo Leute,
Dank euch allen für die vielen Antworten und auch für das schöne Video (wann macht mal endlich einer sowas mit Vovox-Kabeln??? NEEEIN bitte jetzt nicht über Kabel-Voodoo den Thread fortführen!!!!!!).
Ist ja eigentlich genau das, was ich hören wollte!! Ich bau in das Teil nen Sockel rein und da kommt erst mal nen 072er rein und wenn ich dann glücklich bin, dann bin ich glücklich und fertig ;D :guitar:
Wenn das Teil zu viele Batterien lutscht oder der Sound nicht gefällt, dann kann ich ja mal nen anderen OP probieren, allerdings seh ich das genauso: Für den Sound ist sicherlich der Diodenzweig in der Gegenkopplung des ersten OP´s hauptverantwortlich - der OP wird daran vermutlich echt kaum was ändern.
Was haltet ihr vom Ersetzen der 1N914-Dioden?? Ich habe hier noch reihenweise 1N4007er rumfahren, die ich sonst für (fast) alles benutze... Die 914er sind jedenfalls auch Siliziumdioden, ergo müßten doch die 4007er in dieser Applikation genauso ihren Dienst tun, oder sehe ich das falsch?? (Ja, ich weiß, es gibt sicherlich immer Leute, die das Resonanzverhalten der Diodenvergußmasse heraushören - davon rede ich aber hier nicht >:D )
Grüße allerseits, Sascha
Han die Blume:
--- Zitat von: salossi am 19.02.2010 12:49 ---wann macht mal endlich einer sowas mit Vovox-Kabeln??? NEEEIN bitte jetzt nicht über Kabel-Voodoo den Thread fortführen!!!!!!).
--- Ende Zitat ---
Gab doch schon viele Vergleichtests mit Vovoxkabeln, die waren meist recht vorne dabei, wobei aber ihre Kapazitätswerte im mittleren Bereich lagen und wenn man dann die Leistung mit dem Preis verglichen hat, waren die schnell ganz hinten.
--- Zitat von: salossi am 19.02.2010 12:49 ---NEEEIN bitte jetzt nicht über Kabel-Voodoo den Thread fortführen!!!!!!).
--- Ende Zitat ---
Mach ich auch nicht, bei den Tests wurden nur messbare Werte verglichen. ;D
Bei den OPs gibts Unterschiede, das seh ich auch so im Bereich Stromverbrauch, Rauschen und Kosten.
LG
Kai
DocBlues:
Hallo,
die 4007 Dioden liefern eine etwas andere Zerrcharakteristik. Fulltone kombiniert 914 und 4007 für eine leichte Asymmetrie im Clipping. Der Unterschied zwischen den Dioden ist nicht größer als der zwischen einem 4558 OPAmp und einem AD822 oder einem TL072.
Leute - Ihr unterschätzt den Einfluß der OP-Amps auf den Klang gewaltig. Ein realer OP-Amp ist etwas ganz anderes als das idealisierte Modell.
Übrigens: Wenn es der Tube-Screamer Sound sein soll - wozu dann asymmetrisches Clipping ? Der typische, nasal-mittige Tubescreamer-Sound kommt mit symmetrischem Clipping. Ich persönlich würde aber auch asymmetrisch begrenzen. Ich steh nicht so auf Tubescreamer - der klingt mir zu nasal, gepreßt und nicht offen/dynamisch genug. Vor klassischen Fender Amps funktioniert aber ja ganz gut.
Gruß,
DocBlues
salossi:
...also einfach auch die Dioden auf Sockel packen... ;D
Wie siehts mit den Widerständen aus?? Kohle-Kompostit oder Metallfilm...???
...neee, das war nicht ernst gemeint... hatte gerade nen Gig und bin betrunken... :bier:
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln