Technik > Tech-Talk Amps
´Bugera V22 Innenleben
raffau:
Versuchs mal da...
http://distorqueaudio.com/hardware/mods/bugera-v22.html
https://www.google.ch/search?q=bugera+mods+v22+site:www.thegearpage.net&client=firefox-b&sa=X&ved=0ahUKEwjgmuu-t7jUAhWBXRQKHVK9DpoQrQIIWygEMAc&biw=2560&bih=1259
pit:
Danke, das hatte ich schon gefunden :)
Wie am Bild anbei hab ich's nun gemacht.
So klingt der Amp für mich "normal".
Den OD Channel kann man sicher noch besser machen, ist aber erst mal OK so.
Darüber hinaus einen Vintage 30 eingebaut, 2x 100k Grid Stopper und 2x 1R für Bias.
Nette Bastelplattform.
Cheers
- pit
tobi14:
Hi Leute, ich habe auch den V22. Ein gut klingender Amp!!
Nun will ich aus der Amberfarbe der LED ein tiefes Rot machen. Passen die Fender jewels? Und: die LED an sich ist orange, wie kann ich die am Besten wechseln? Sie ist in einem Sockel, der auf die Platine gelötet wurde. Ich habe keine Infos zu diesem Sockel... kann das sein, dass man die LED einfach herausziehen kann und ggfs. einfach eine rote reinschieben kann ?
Feierabendklampfer:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Sollten Sie Ihrer Antwort nicht sicher sein, starten Sie ein neues Thema.
eindeutig JA ;D
N'amp!
Aus Recherchegründen bin ich auf diesen Thread gestoßen, hatte ich doch auch grade einen V22 zum reparieren auf der Helling. Deshalb darf ich meinen Senf nach reichen.
Der Defekt lag in einer durchgebrannten Röhrenheizung, und da diese in Reihe geschaltet sind, ist die ganze Vorstufe lahm. Wahrscheinlich ist eine parallele 6,3-Volt Heizung gegengerechnet teurer aber irgendwann doch robuster?!
Die eingesetzten Bugera (Selectet :-X) Röhren sind wohl der Witz. Die EL-84 waren im Ruhestrom um mehr als 50% auseinander (22mA und 10mA).
Wirklich messen konnte ich indem ich einem 1-Ohm-Widerstand an die Kathoden gelötet habe. Die Bias-Spannung erlaubt dazu nur eine vage Deutung. Allerdings ist trotzdem ein Ton heraus gekommen. Aber da eine Röhre deutlich geklingelt hat mussten sie auch weichen.
Das Konzept des Amps finde ich wirklich gelungen oder gelungen (kopiert?) der Klang und die Möglichkeiten sind Klasse. Doch die ganzen Bauteil-Downsizingmaßnahmen machen das Teil leider zu einem Ex und Hopp-Produkt. Ein Musikhaus hat beispielsweise das Ding zur Reparatur von vorn herein abgelehnt.
Lohnt sich nicht, wen wundert's? Schaltplan nicht zu bekommen – es schwirrt im Netz nur ein Plan von diesem Forum herum. Schade halt dass das Teil irgendwann vielleicht als Elektroschrott in Afrika auftaucht, und wir uns nicht erklären können warum die da unten nicht dort bleiben wollen. Hätte man vielleicht 200 Euro mehr ausgegeben sollen?
Bastlergruß
tobi14:
Hello!
Also es war dann letztlich, so, dass man einen FenderLampenSockel einbauen konnte, den ich allerdings etwas kürzen musste, ansonsten habe ich eine weiße LED eingelötet, damit das schöne Rot der FenderJewelAbdeckung schön zur Geltung kommt... eingebaut war eine orange LED...
Ein sehr schöner Amp !!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln