Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Knifflige Knobelaufgabe.

<< < (3/5) > >>

WiderGates:

--- Zitat von: Namenlos am 27.02.2010 14:34 ---- Alle verwendeten Röhren haben zwei Röhren je System, auch wenn von der Diode nur ein System gebraucht wird.

wird die wohl nicht sein.

--- Ende Zitat ---

Dann wird's die wohl nicht sein.  :gutenmorgen:



Fröhliches Weiterröhren

Kpt.Maritim:
Hallo

http://www.radiomuseum.org/forum/klasse_b_zero_bias_und_triple_twin_roumlhren.html

Viele Grüße
Martin

Bierschinken:
Hallo,

ich wollte zwar nicht konstruktiv am Gespräch teilnehmen, aber Martin für die kleine Aufgabe danken!
Super interessante Schaltung und auch dsie Besprechung ist interessant, mal nicht der tausendste "ECC83 100k, 1k5" - Verstärker  ;)

Grüße,
Swen

randytomlinson:
also wenn ich euch so diskutieren seh und dann noch die schaltung anschaue dann komm ich mir vor wie ein neandertaler welchen man in ein auto setzt und sagt: nu mach mal...
so ungefaehr. da wird mir wieder bewusst dass ich eigendlich nix aber auch GAR NIX von roehrentechnik verstehe   :-\

Kpt.Maritim:
Hallo Randy

Schopenhauer hat ein schönes Beispiel für die zwei Arten von Wissen:

Er sagt, dass die Kenntnis der Theorie des elastischen Stoßes keinen Menschen zu einem guten Billardspieler macht. Anders herum muss man ein guter Billardspieler nicht die Theorie des elastischen Stoßes kennen, um seine Kunst zu betreiben.

Vollkommenes Wissen von seinem Gegenstand hat der Billardspieler, der die Theorie des elastischen Stoßes kennt.

So ist das hier auch. Die Knobelaufgabe ist für die Freunde der Theorie des elastischen Stoßes und nicht so sehr für Billardspieler.

Viele Grüße
Martin


PS: da wir geskyped haben, weiß ich, dass du ein netter Typ bist, aber ohne Anrede und Gruß unter deinen Beiträgen fällt, dass nicht jedem hier auf. Ich glaube, das ist so Brauch hier.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln