Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Müller Mustang - Baubericht

<< < (38/62) > >>

Grooverock:
Hi, Marc!

Ich finde deine Version auch besser! Die geteilten Blenden gefallen mir wesentlich besser, weil es nicht so langweilig aussieht. Das hat etwas mehr extravaganz. Aber es stimmt, dass das andere Design etwas ruhiger wirkt.
Aber dein Design sieht einfach aufregender aus!
Viele Grüße!
Kim

Kramusha:
Gesteh dich! ;D

Melanie


Lg :)

Groove1:
So, mein Senf auch noch dazu.

ich finde den durchgezogenen Balken Mustang MÜLLER Mustang schon ok. In der Ruhe liegt die Kraft. Jetzt kommt das ABER: Bitte nicht mehr den schon bekannten Schriftzug ”MUIIER” ändern. Wenn, dann MUIIER auf jeden Fall einlasern lassen. Dieser Schriftzug hat etwas eigenes und stellt somit ein Logo dar. Und ein schon bekanntes noch dazu.

Marc kann ich allerdings auch verstehen, da seine Variante mehr Spannung beinhaltet zwischen hellem und dunklem Raum. Hat auch was. Nicht ganz einfach die innere Perfektion des Amps nach außen zu transportieren.

Gruß Klaus

phosgen:
marc's front ist nach wie vor für mich die schönste aller hier dargestellten varianten. das logo ist "unique" und hat wiedererkennungswert - ob's einem gefällt oder nicht. marc's variante hat für mein empfinden am meisten pepp. das ding soll ja auch nicht langweilig aussehen. ebenso ist auch die anordnung der bedienelemente an der front gut und übersichtlich gelöst. auf skalen würde ich verzichten, weil optik unruhiger wird, und normalerweise man nach gehör einstellt und weniger nach skala (die wäre eh zuwenig unterteilt)

so....jetzt habe ich endlich auch was dazu gesagt

/ martin

mac-alex_2003:
Hallo,


--- Zitat von: phosgen am 26.03.2010 16:48 ---marc's variante hat für mein empfinden am meisten pepp. das ding soll ja auch nicht langweilig aussehen. ebenso ist auch die anordnung der bedienelemente an der front gut und übersichtlich gelöst.
--- Ende Zitat ---

Das war auch die Intention. Amps mit Potis in einer Reihe gibt es viele, genauso welche mit der Karree-Anordnung (oben treble-middle-bass, unten gain-volume-presence). Da wollte ich mich nicht unbedingt einreihen, auch wenn das dann evtl. nicht so "aufgeräumt" aussieht. Optisch herausragend ist z.B. der VH4 mit einem bis dato noch nie dagewesenen Design, genauso der Rectifier, der zuerst das Karree gebracht hat. Elmwood hat mit dem Modena auch ein eigenes Design.


--- Zitat von: Groovetube am 26.03.2010 15:49 ---Die geteilten Blenden gefallen mir wesentlich besser, weil es nicht so langweilig aussieht. Das hat etwas mehr extravaganz. Aber es stimmt, dass das andere Design etwas ruhiger wirkt.

--- Ende Zitat ---

Es stimmt schon, das andere Design wirkt etwas ruhiger, auch wenn der viele Text das imho wieder etwas relativiert. Aber die Spannung ist auch etwas raus für mein Empfinden.


--- Zitat von: Groove1 am 26.03.2010 16:35 ---Bitte nicht mehr den schon bekannten Schriftzug ”MUIIER” ändern.

--- Ende Zitat ---

Keine Sorge, das Logo (eine Schrift ist es ja nicht wirklich) werde ich weder in Form noch Größe ändern.

Viele Grüße,
Marc

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln