Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Müller Mustang - Baubericht
mac-alex_2003:
Hallo,
erst einmal vielen vielen Dank an Olaf fürs Aufnehmen der Videos, die wirklich klasse geworden sind!
--- Zitat von: Duesentrieb am 13.11.2010 10:39 --- wobei ich diesen geboosteten ersten Kanal allererste Sahne finde - diesen Übergang von Clean nach Crunch, der ja nicht so leicht zu machen ist, schon gar nicht in einer "boost" Variante.
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank. Die Boosterei ist eigentlich viel mehr und nicht wirklich einfach zu realsieren gewesen, v.a. dass sie mit nur einem Regler gut funktioniert. Mit nur einer Triode davorhängen hat das (leider) nicht funktioniert.
--- Zitat von: Stone am 13.11.2010 12:29 ---ich versuche so wenig wie möglich Bauteile zu verwenden und Redundanzen zu vermeiden, wenngleich dies auch meist zu Lasten der Regelmöglichkeiten geht ...
--- Ende Zitat ---
Das schöne durch den Aufbau des Mustang ist, dass wirklich kein Bauteil mehr im Signalweg ist, als es bei einem reinen Einkanaler der Fall wäre. Die ganze Schalterei der Soundvarianten ist so, dass da nicht irgendwelche Phasenschweinereien passieren, auch hier wäre jeder Kanal mit einer einzelnen ausgewählten Schaltoption als Einkanaler genau gleich aufgebaut. Im Prinzip ist es ein Amp mit drei getrennten Vorstufen die wahlweise auf eine Endstufe geschaltet werden können. Beim Nighthawk ist das etwas anderes, dort handelt es nahezu um eine Vorstufe, in die alle Varianten integriert sind.
Viele Grüße aus dem kaputten Süden (nach 500km Autobahn heute bin ich das auch echt)
Marc
Stone:
Hallo Marc
So hatte ich die beiden Amps auch von vornherein verstanden :) Aber wie gesagt, beim Mustang sind es mir persönlich zu viele Schaltoptionen - der Sound ist sehr, sehr schön und angenehm, dass steht für mich außer Frage.
Gruß, Stone
snyder80:
... Und dann hat Marc das alles nochmal überarbeitet und das Konzept an Fender verkauft ( http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fender-Mustang-II-Combo-/art-GIT0020102-000)...
sorry ist schon spät ;)
Stone:
... mich würde da interessieren, wie er die 24 Sound Presets mit Miniswitches realisiert hat ;) Wobei für so wahnsinnige flip flop Schaltungen ist ja eher Olaf zuständig - ob die nun mit Peter zusammenarbeiten? Quasi ein MüDüDi Mustang?
Gruß, Stone
Robinrockt:
Sehr schöne Videos, die sehr gut zeigen das die Kanäle perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Wohl einer der wenigen Amps mit denen man auch mit einem Foto der Innereien Werbung machen kann.
Grüße,
Robin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln