Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Müller Mustang - Baubericht

<< < (10/62) > >>

Nils H.:
Moin,


--- Zitat ---Die Verdrahtung der Heizung erfolgt ebenso wie die gesamte Endstufenverdrahtung in bewährter linearer Manier (siehe auch Joachims SLO-Thread). Dies führt auch im Bereich der AC-Heizung der Vorstufe zu keinerlei Brummen.
--- Ende Zitat ---

also ich bau' jetzt ja noch nich so lange Amps; aber in den letzten zwei Jahren hab ich mir in den Kopf geprügelt, dass die AC-Heizung auch am Sockel gefälligst sorgfältig verdrillt gehört - und nu das ???. Woran liegt's? Am hochlegen? Oder ist das verdrillen am Sockel jetzt doch fürn arsch  ;D?

Gruß, Nils

Piero the Guitarero:
Bis zur Fassung sind sie doch verdrillt.

Bei Soldano ists von einer  Fassung zur nächsten mit Silberdraht weiter gebrückt.
Oder seh ich das falsch?

Duesentrieb:
Der SLO ist sicher nicht die beste Referenz für "leise" HighGainer . . . wobei das nicht (nur) an der linearen Führung der Heizung liegt IMO.

Nils H.:
triaxtasy: ja klar, die Zuleitung ist verdrillt - wenn nicht, hätte mich das dann doch aus den Sandalen gehauen. Mir ging's um die Verlegung von Sockel zu Sockel. Wenn's linear auch funktioniert, hätte ich mir ja nicht 'n Wolf fummeln müssen  ;D. Und besser aussehen tut's auch noch. Aber ich dachte bisher immer, lineare Verdrahtung ist nur was für DC.

Olaf: Ich weiss nicht, ob das Argument zählt - die Amps von Marc sind bestimmt ruhig. Ich habe noch keinen gehört, aber die Bauberichte et al machen nicht den Eindruck, als ob Heizungsbrummen geduldet würde :).

Gruß, Nils

ODwan:

--- Zitat von: darkbluemurder am  5.03.2010 19:01 ---Das gleiche habe ich auch gerade gedacht. Hammer!

--- Ende Zitat ---
Ich auch! Man gut, daß Vorstufenröhren nicht so schnell verschleißen wie Endröhren....
@Piero: Stimmt! Eine für den Phaseninverter, eine für den Loop.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln