Technik > Tech-Talk Amps
Epiphone Valve Junior / Opas altes Radio
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Tillmann am 10.03.2010 20:36 ---damit hätte sich das Thema dann wohl gegessen.
ich werde mich dann wohl einem anderem Projekt zu wenden.
Habt ihr ne kurze Empfelung die zu meinen Vorstellungen passt?
--- Ende Zitat ---
Da müsstest du uns erstmal deine Vorstellungen sagen oder hab ich die überlesen?! ;)
mfg sven
Edit: Hab nochmal durchgelesen: Also ein kleiner Amp (um die 5W) ohne viel schnickschnack, läuft also in der Endstufe auf EL84 oder 6V6 hinaus. Aber welche Soundvorstellungen hast du den so?
bluesfreak:
--- Zitat von: Tillmann am 10.03.2010 20:36 ---Habt ihr ne kurze Empfelung die zu meinen Vorstellungen passt?
--- Ende Zitat ---
Hast Dir schon mal den TT-Sam angesehen? Der lässt sich auch noch je nach Tonestack und Gusto modifizieren...
Gruß
bluesfreak 8)
cca88:
--- Zitat von: Tillmann am 10.03.2010 20:36 ---Hi,
damit hätte sich das Thema dann wohl gegessen.
ich werde mich dann wohl einem anderem Projekt zu wenden.
Habt ihr ne kurze Empfelung die zu meinen Vorstellungen passt?
lg
Tillmann
PS: Der sound ist echt geil, also im Gegensatz zu den Radios die ich kenne, z.B. aus unserer Küche oder so.
--- Ende Zitat ---
Hi Tillmann,
Gratulation. Die alten Teile sind einfach toll...
Wenn Du sicherstellst, daß das Teil ein Schutzerde hat/bekommt, kannst Du mal den TB-Eingang mit seinen Bananenbuchsen (evtl. mit preamp) mit der Gitarre ausprobieren. Mein alter "Löwe OPTA Komet Plastik" hat genial geklungen....
Bitte vor jedem Versuch die Schutzerde dringendst sicherstellen und auf Spannungsfreiheit prüfen.
Grüße
Jochen
Tillmann:
Hi, ne Schutzerdeung hat das Dingen noch nicht. Hatte aber vor eine einzubauen. Wie setzte ich da am besten an? Schraube ans chassi und dann nen 3 Adriges Kabel für den Netzstecker? Oder ist das zu einfach gedacht.
Meine Soundvorstellungen: Der Amp sollte wie gesagt nicht mehr als 5 Watt haben und dabei ein bisschen jazzig, bluesig klingen. Er braucht keine fette verzerrung, einfach diesen süßen leicht angezerrten sound der durch dynamisches spielen gut kontrollierbar ist.
Den TT Sam hab ich mir angeschaut, wenn ich ehrlich bin, hat der mir eigentilch schon zu viele Regler aber ich lasse mich auch gerne von dem Teil überzeugen.
Ist der schwarze Knopf, wie auf den Bildern zusehen, für das Dioden clipping zuständig? Und wie kann ich mir dieses Dioden clipping vorstellen?
Einfach alls verzerrer?
lg
Tillmann
Grooverock:
Hi!
Du kannst auch klein anfangen und einen Harley Benton GA-5 nehmen. Mit zwei-drei kleinen Mods wird der deiner Vorstellung sicher gerecht.
Dann kaufst du irgendwann bei Dirk einen neuen Lautsprecher dazu (Die TT-Dinger sollen ja echt gut sein) und irgendwann vielleicht einen neuen Übertrager. Da hast du was zum Basteln, was erstmal leicht anfängt und du nach bedarf steigern kannst, es sind viele Infos verfügbar, es ist günstig und wird dem gennanten Anspruch gerecht.
Nur ´ne Idee...
Viele Grüße!
Kim
Ps. Wenns erfolgreich war, ist dann der "Klampfomat die nächste Stuffe! :devil:
Ein rattenscharfes Konzept und passt sicher auch sehr gut zu deiner gennanten Vorstellung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln