Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Loeten auf Potis - muehsam

<< < (2/2)

Kramusha:
Die Potis sind ja prinzipiell schon über die Mutter auf Masse gelegt, daher empfinde ich das als unnötig.

Lg :)

cca88:

--- Zitat von: randytomlinson am 12.03.2010 20:16 ---
uuuhmm....diese aussage verwirrt mich etwas? nicht wegen dem massekonzept aber kein draht auf potis? ich hab bis jetzt fast alle amps so aufgebaut gesehen. bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege oder ist jemand der selben meining? (kein draht noetig) also ich erde immer so oft wie moeglich und verwende immer etwas dickeren draht dafuer als die andern draehte.

LG
Randy

--- Ende Zitat ---

Hi Randy,
den "Massebus" an den Potis "aufzuhängen" ist eine alte (Un)-Sitte, die m.E. aus einer billigen "Intrepretation" von Fenders Messing-Massebus-Winkeleisen entstanden ist. Es gab/gibt einen Hersteller, der seine Karierre mit einer fast 1:1 Kopie des Fender Bassman begonnen hat. Bei dem war es eigentlich in den handverdrahteten Amps immer so.
Billig, einfach - aber eben auch mit einigen Problemchen verbunden. Unter anderem für uns "Hobbylöter", dass es manchmal etwas difizil ist den Draht an die Sch-Potigehäuse anzulöten. Vielleicht nicht schick, aber es geht zumindestens. Man muß sein Massekonzept aber sehr gut im Griff haben. V.a. bei HiGain.


Grüße

Jochen

El Martin:
Nabend!

Ich löte nicht an die Gehäuse. Ein blanker Kupfer-Draht liegt parallel über den Potis. Von den Poti-Anschlüssen, die an Masse gehen, liegt jeweils ein Draht nach oben. Zu sehen ist es bei meinem TeleWreck z.B.
Man kann dann den Massepunkt dahin führen, wo man ihn haben will und hat keine diffuse Erdung/Masse wie bei Potigehäusen.

Es macht wenig Unterschied bei wenig Gain. Bei mehr Gain sind gute Masse-Konzepte essentiell.

Ciao
Martin
PS: ich habe auch Potis kaputtgelötet beim Löten auf dem Gehäuse. No more.

Volka:
So isses!

Auch bei Low-Gain is ruhiger, find' ich. Und mit zu lange draufrumbrutzeln hab ich auch mal Potis gegrillt.. passiert nicht mehr, weil wie's Maddin schon schrub, nur noch mit stabilem Kupferdraht zum Masse-Bonkerr!

Also..das MasseKonzept vom Hoffmän mit Vorsicht genießen...passt nicht immer!

Prost Wochenende,
Vollka

mac-alex_2003:
Hallo,

mit meiner Masseführung wie beim Mustang habe ich im 2. Kanal bei voll offenem Gain und offenem Channelvolume sowie Master auf 50% (hier bringt der Amp ca. 100Watt Ausgangsleistung) mit dem Oszi gemessen einen Restbrumm von ca. 1,5mV (!) am Ausgang. Das Rauschen hat dabei genau den gleichen Wert.Oszi
Viele Grüße,
Marc

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln