Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Projekt - Stang Vee 15 - Beendet!

  • 27 Antworten
  • 12670 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Caisa

  • YaBB God
  • *****
  • 673
Re:Neues Projekt - Stang Vee 15
« Antwort #15 am: 6.08.2010 08:09 »
Wäre es nicht eine Möglichkeit den Koppel C schaltbar zu machen (Orange F.A.C.) um die Bässe je nach Bedarf auszudünnen?
Funktioniert imho sehr gut!

moin moin...

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:Neues Projekt - Stang Vee 15
« Antwort #16 am: 6.08.2010 08:19 »
Oder aber: wegen der klanglich feineren Abstimmung gleich "Orange F.A.C.- mäßig" schaltbare Hochpassfilter verwenden  ;)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re:Neues Projekt - Stang Vee 15
« Antwort #17 am: 6.08.2010 09:37 »
Hallo zusammen,

den Sechsfachwahlschalter kann man natürlich machen. Ich glaube, ich habe noch einen Schalter.

Verschiedene Hochpässe wären natürlich auch eine Idee. Der Bogner Metropolis hat eine Kombination aus beidem mit dem Schizo-Schalter.

Inzwischen glaube ich, dass es wahrscheinlich für den Stang Ray Tonregler eine gute Idee wäre, einen Kathodenfolger vorzuschalten, um den Signalfraß etwas zu verringern. Da wäre doch eine ECF80 ganz gut geeignet. Hat das mal jemand probiert - unabhängig von dem Tonregler? Mal sehen, was die SuFu dazu ergibt.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re:Neues Projekt - Stang Vee 15
« Antwort #18 am: 6.08.2010 14:43 »
Da wäre doch eine ECF80 ganz gut geeignet. Hat das mal jemand probiert - unabhängig von dem Tonregler? Mal sehen, was die SuFu dazu ergibt.

... nicht viel, d.h. schon Links, in denen der Begriff ECF80 enthalten ist, aber in ganz anderem Zusammenhang, also ist die Frage eröffnet.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re:Neues Projekt - Stang Vee 15
« Antwort #19 am: 7.08.2010 22:10 »
Hallo zusammen,

so sieht er nun nach den letzten Umbauten aus. Neben dem Basspoti ist nun ein Push-Pull-Poti für die Mitten hinzugekommen. Durch Zug kann ich das Mittenpoti umgehen und habe wieder (bis auf das Basspoti) die AC15-Vorstufe.

Der Mittenregler funktioniert zwar wie erwartet. Aber Bass- und Mittenregler beeinflussen sich gegenseitig. Insbesondere fällt auf, dass der Mittenregler stärker wirkt, je weniger der Bassregler aufgedreht wird. Es fällt außerdem auf, dass - obwohl es dieselben Bauteile wie beim Stang Ray Tonregler sind - die Wirkung völlig anders und auch der Grundsound des Amps völlig anders ist. Dieser Mittenregler höhlt zwar auch die Mitten aus, ändert aber den Gesamtklang nicht so drastisch, d.h. es wird zwar cleaner, hat aber nicht den piano-like Cleansound des Stang Ray Tonreglers.

Alles in allem bin ich von der AC15-Vorstufe aber eher enttäuscht. Sie bringt keinen einzigen Sound, den der HoSo56 nicht auch und besser hinbekäme. Höhenglanz und Sustain fehlen im Cleansound völlig. Die Stang Ray Vorstufe hatte wenigstens was Eigenes, was man so nicht an jeder Ecke bekommt, passt aber leider nicht gut zur 2 x 6V6 Endstufe.

Ich habe mich deshalb entschlossen, das Ding komplett umzubauen. Zum Glück habe ich dazu ein Layout entwickeln können, was es mir erlaubt, das bisherige Turretboard weiter zu verwenden. Die Endstufe bleibt, der PI stammt von hier: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,12863.0.html. Mehr demnächst.

Viele Grüße
Stephan
« Letzte Änderung: 7.08.2010 22:23 von darkbluemurder »
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re:Neues Projekt - Stang Vee 15
« Antwort #20 am: 8.08.2010 22:32 »
Hi Stephan,

die Interaktivität der Regler hängt mit der Impedanzänderung zusammen, darauf reagiert der T-Regler recht kritisch.
Genrell ist meine Erfahrung, dass man den T-Regler besser aus nem Impedanzwandler speist und ihn niederohmig dimensioniert, weil man so bessere Wirkung bei weniger Dämpfung erreicht.

Ansonsten natürlich schade, dass dir die Sache nicht so liegt, aber jedenfalls bist du einiges an Erfahrung reicher  :)
Ich würde vll. mal aus Spass ne zusätzliche ecc ins Spiel bringen mit einem PPIMV und einer Triode als Impwandler vor dem T-Regler und einer Triode vor dem Pi als "Gainstage". Ich glaube das käme sehr viel variabler.

Grüße,
Swen

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re:Neues Projekt - Stang Vee 15
« Antwort #21 am: 8.08.2010 23:46 »
Hallo Swen,

ja, das stimmt. Aber auf den Stang Ray/Stang Vee werde ich bestimmt zurückkommen. Der Sound ist einfach zu gut und zu speziell, dass man ihn liegen lassen könnte. Das Design lässt sich sicher optimieren. Z.B. könnte ich die EF86 durch eine ECC83-Kaskode nach dem Beispiel von ValveWizard ersetzen. Anschließend eine halbe ECC83 als Kathodenfolger, um die folgenden Ton- und Volumeregler niederohmig ansteuern zu können.

Die übrige halbe ECC83 kann man bestimmt für ein Tremolo nutzen - das hat das Original auch nicht  ;D. Aber die Idee mit der zusätzlichen Gainstage gefällt mir auch - da könnte man die dritte Stufe aus dem Trainwreck nehmen.

PI lasse ich bei den Vox-Werten, außer dass ich den 1,2k Bias-R gegen 820R tausche (meine Standard-Modifikation). Endstufe entweder zwei dicke (KT66 oder EL34) oder vier kleine (6V6, EL84) Kolben. AÜ 3,4k bis 4,2k max.

Das sollte dann schon wesentlich mehr Pfund geben als zwei 6V6 mit 8k AÜ.

Die übrigen AC15-Varianten können dann andere pflegen.

BTW: der Amp hier ist bereits umgebaut, aber noch nicht durchgemessen und auf Spannung getestet.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline röhrenlehrling-ordi

  • YaBB God
  • *****
  • 860
  • I hope, I will become a master!
Re:Neues Projekt - Stang Vee 15
« Antwort #22 am: 9.08.2010 11:05 »
Kleine Frage zu Trembolo:

Ich hab schon einige verschiedene Schaltungen gesehen und gehört, aber ich kann mich nie entscheiden welche "die Beste" ist. Die vom original AC-30 ist ganz brauchbar. Was sagt ihr dazu?

@Swen: sollte ich in meinem AC-30 PI den BiasR auf 820R tauschen? Was ändert sich dabei?

mfg ordi
http://ordoalephysik.wordpress.com/

Geologische Fragen an mich, elektrotechnische an euch!

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re:Neues Projekt - Stang Vee 15
« Antwort #23 am: 9.08.2010 11:40 »
Hallo Ordi,

Kleine Frage zu Tremolo:

Ich hab schon einige verschiedene Schaltungen gesehen und gehört, aber ich kann mich nie entscheiden welche "die Beste" ist. Die vom original AC-30 ist ganz brauchbar. Was sagt ihr dazu?

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, deswegen finde ich es gut, dass Du das hier ansprichst. Das Photozellen-Vibrato aus den BF-Fender Amps gefällt mir gar nicht. Das aus dem 6G16-Vibroverb gefällt mir schon besser, aber das braucht 2 Triodensysteme. Mehr habe ich bisher nicht im Vergleich gehört.

@Swen: sollte ich in meinem AC-30 PI den BiasR auf 820R tauschen? Was ändert sich dabei?

Ich bin zwar nicht Swen, aber für mich clippt der PI dann einfach weicher. Für OD-Sounds gefällt es mir wesentlich besser und für Cleansounds nicht schlechter. Ausprobieren schadet jedenfalls nicht.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline röhrenlehrling-ordi

  • YaBB God
  • *****
  • 860
  • I hope, I will become a master!
Re:Neues Projekt - Stang Vee 15
« Antwort #24 am: 9.08.2010 15:34 »
Verdammt... falscher Name ;)

Zum Trembolo:
Im angehängten Schaltplan sieht man eine Trembolo Schaltung mit einer Triode.

mfg ordi
http://ordoalephysik.wordpress.com/

Geologische Fragen an mich, elektrotechnische an euch!

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re:Neues Projekt - Stang Vee 15
« Antwort #25 am: 9.08.2010 15:45 »
Hallo Ordi,

ja, den kenne ich. Ist quasi ja der Spitfire, bei dem Mark Sampson anstelle der parallelen V1 eine einfache V1 plus Tremolo verbaut hat. Ich habe es aber noch nicht gebaut.

Wo sind die Trem-Experten - stevo/Godzilligan?

Viele Grüße
Stephan

Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline wolf69

  • Jr. Member
  • **
  • 17
Re:Projekt - Stang Vee 15 - Beendet!
« Antwort #26 am: 12.10.2010 08:39 »
Hallo Stephan,

ich möchte mir einen Stang Vee bauen, bin allerdings nicht der große Tech-Freak (aber zu einem Deluxe Reverb Clone hat's noch gereicht). Wo gibt's den die Trafos deiner Stückliste und welcher Schaltplan kommt dem Vorbild am nähesten? Mir ist noch nicht ganz klar wo der Stang Vee aufhört und wo Deine Optimierung/Weiterentwicklung des Tonereglers losgeht. Ich wollte den SR vorerst mal nur klonen. 


Grüße
Wolfgang

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re:Projekt - Stang Vee 15 - Beendet!
« Antwort #27 am: 12.10.2010 13:22 »
Hi Wolfgang,

diese Stückliste habe ich nur als Anhaltspunkt eingestellt; ich habe mich gerade hinsichtlich der Trafos nicht daran orientiert. Nehmen kannst Du im Prinzip alles, was auch für einen AC30 passt. Mit dem Set könntest Du auch 4 6V6 betreiben (das war im wesentlichen meine Änderung).

Dem Original am nächsten kommt der anhängende Plan.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster