Technik > Tech-Talk Amps

Amp Sound wabert?! Quest für die Amp-Pros hier ;)

<< < (2/2)

JSB:
also ich beobachte das problem noch weiter,
momentan kann ich wenig machen weil wir den proberaum wechseln...

jedenfalls habe ich heute festgestellt dass es komischerweise nicht
an den kontakten am AMP liegt, sondern an einer der EL34 selbst.

ich habe die betreffende "schwankende" röhre einfach mal getauscht...
position 1 gegen 3 und siehe da, plötzlich war das problem in position 1 nicht mehr da.
ursprünglich hat position 1 immer geschwankt beim biasen.

in position 3 wars nun hingegen wie vorher in pos 1 - wenn ich den amp kippe um ans poti zu kommen, schwankt der wert.
generell ist es schwierig überhaupt einen wert zu finden, bei bloßem bewegen der röhre, schwankt der wert um 2-3mA.
die anderen 3 röhren schwanken überhaupt nicht. die kann man leicht bewegen und nichts tut sich.

hebe ich den amp an, gehts locker 5-8mA hoch... was zur hölle? es muss aber an der röhre liegen!

Stone:
Hallo

Wenn es der Röhrensockel nicht ist, wird es wohl die Röhre selbst sein, also tauschen. Es kann schonmal sein, das der Sockel an der Röhre locker ist oder angebrochen.

Hatte ich auch schonmal.

Gruß, Stone

mc_guitar:
Hallo,

Das sehe ich genauso, ist ein Indiz dafür, das was an der Röhre nicht in Ordnung ist. Da kann sich auch mechanisch im Inneren was bewegen z.B. das kann natürlich auch dementsprechend eine Auswirkung auf den Sound haben. Also mal die Endröhren tauschen.

Grüße Micha

JSB:
die anderen röhren hab ich auch nochmal kontrolliert. die eine schwankt minimal, was aber nicht weiter tragisch ist.
die andere ist eben die besagte komische röhre die beim kippen des amps stark nach oben geht und auch sonst sehr schwankt.

naja, das wird schwierig, es ist ein altes quad NOS TESLA EL34 von 84. die röhren klingen fantastisch,
der amp ist damit wesentlich transparenter geworden und hat gleichzeitig mehr von allem. einfach ein toller punchiger sound.
ich erinnere mich aber noch, das irgendwann mal eine sicherung durchgehauen is, vieleicht hat da eine röhre ne macke bekommen.
das stromnetz im proberaum ist sowieso sehr eigenartig...die röhren haben übrigens den ruf besser / oder equivalent zu einer mullard XF2 zu sein.

das ding bei den tesla el34 ist ja, dass die röhren sehr "wackelig" im inneren sind, falls ihr sie kennt.
da denkste wenn du die das erste mal in der hand hast, ok das is was kaputt...aber das haben sie alle ;)
ich rede hier auch nicht von JJ/Tesla.

könnte ich, da ich ja die bias points einzeln einstellen kann, einfach eine nachkaufen, wenn ich eine finde
und diese dann halt versuchen einzumessen? macht dies nichts, wegen den unterschiedlichen werten?
was sind eure erfahrungen? es ist ja so oder so sinnvoll, ersatz röhren zu haben.

ich hab die röhren übrigens auch mal gegen neue getestet, ergebniss: keine chance.... die teslas sind um längen besser.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln