Technik > Tech-Talk Amps

selmer amp brummt

<< < (5/6) > >>

mac-alex_2003:
Morgen!

poste doch mal die vorher/nachher Bilder. Vielleicht kann man was erkennen.

Viele Grüße,
Marc

randytomlinson:
fehler gefunden. sicherung war im eimmer... autsch! hab den amp grad eben hochgefahren und er wurde funktionieren aber irgendwo knisterts....gefaellt mir gar nicht. dieses knistern ist aber erst da seit ich das chassis ins gehaeuse zurueckgeschraubt hab. vorher war alles ok und der amp lief wunderbar. ich nehm den wieder raus und guck mal wo es knistert.... uebrigens er brummt meiner meinung nach immer noch.

liebe gruesse randy

mac-alex_2003:
Hallo Randy,

der Selmer ist ein Gegentakt-Amp und damit hebt sich der Brumm der Ub+ in der Endstufen auf, solange die Elkos nicht vollständig am Ende sind wirst Du mit einem Wechsel bzgl. einem Endstufenbrumm nichts ausrichten können. Interessanter ist es in der Vorstufe, da diese in ClassA läuft. Aber auch hier sollte man zuerst den Fehler suchen bzw. messen und dann tauschen.

Hier mal Richtwerte für Brummspannung:
Ub+ vor der Drossel: 10-20V pp
Vorstufenversorgung: 1-2V pp

Sind diese Werte so eingehalten solltest Du den Brumm woanders suchen. Eher kritisch sind hier Übergangswiderstände, kalte Lötstellen und die Masseführung. Aber auch hier gilt erst messen/suchen. Also Stufe für Stufe von der Endstufe nach vorne durchschaffen und alles andere abklemmen.

Bsp.:
1) Eingang PI ablöten und auf die zugehörige (!) Masse legen
2) Wenn nicht brummt PI wieder anschließen und die Stufe davor am Gitter abklemmen, Gitter wieder auf die zugehörige (!) Masse legen.

So kannst Du Dich Schrittfür Schritt durcharbeiten und findest dann den kritischen Bereich. Dort kannst Du dann die Masse, Bauteile etc, prüfen.

Viel Erfolg!
Marc

randytomlinson:
hi marc,

super! lieben dank. werd das mal so durchgehen. ich denk auch dass es eher die vorstufe ist irendwo weil der brum hab ich nur auf dem bass kanal. auf gitarre kein problem. werd jetzt erst mal das knistern suchen.

liebe gruesse
randy

EDIT:

knisterproblem auch gefunden. oh mann. ich hab bei einem der wiederstaende die bei den elkos sind den restdraht nicht unmittelbar bei der loetstelle abgeklipst. muss das uebersehen haben. der wiederstands-draht lag etwa 6 bis 7 millimieter drueber hinaus und dort sprang dann der funke ueber....gut hat es mir dabei den elko nicht zerbroeselt. nun gehts auch ohne funken.  :devil:

randytomlinson:
wollte noch schnell zu diesem thema was zum abschliessen schreiben. der "kunde" hat mir erst grad letzte woche geschrieben er sei hoch zufrieden. der amp sei absolut sauber. uff...glueck gehabt

gruss
randy

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln