Technik > Tech-Talk Amps

selmer amp brummt

<< < (2/6) > >>

SvR:
Salü,

--- Zitat von: _peter am 21.03.2010 11:46 ---Wo hört man den sowas?  ;D

--- Ende Zitat ---
Ich könnte mir vorstellen das es vorkommen kann das die einzelnen Kernbleche anfangen zu schwingen wenn sie nicht verschweisst sind bzw. die Schrauben locker sind. Ob das allerdings die beste Lösung dafür ist weiß ich nicht.
Sich darüber Gedanken zu machen bevor man den Amp gesehen hat macht aber meiner Meinung nach keinen Sinn, da es einen Haufen andere Möglichkeiten gibt woher das Brummen kommen kann.
Wie gesagt die Frage die ich zuerst klären würde wäre ob der Amp schon immer brummt oder ob es erst seit kurzem brummt. Dann kann man weiter einkreisen bzw. ausschließen.

randytomlinson:

--- Zitat von: röhrenlehrling-ordi am 21.03.2010 12:01 ---Das hab ich mir auch gedacht. Sven hat ja schon einiges gesagt, was Brummen verursachen könnte, aber bitte, denk nicht sofort an sowas...  und mach bei Gelegenheit Fotos, dann haben wir auch was davon ;)

mfg ordi

--- Ende Zitat ---


hier das zitat:

--- Zitat ---Yeah,
Buzzy trannies can be a pain! I have tried various tricks and dodges over the years.

If you can get them into a big engineers vice and squeeze the lamms up as you tighten the bolts that often works but then, as has been said, sometimes slackening off a bolt will help. The tranny should be as hot as possible when you do this so that the dipping wax is most mobile.

But often the rouge lamination is under the windings so you either have to put up with the noise or fit a new tranny and that can be dodgey because there is no guarantee that a new one will be any quieter!


--- Ende Zitat ---

randytomlinson:
hallo zusammen. hier die ersten fotos vom amp.
ich hab den amp mal getestet und ich finde es gar nciht so schlimm. allerdings ist es witzigerweise verschieden bei 2 speakern wie bei einem. ich hab den amp erst in einen meiner speaker angeschlossen und das ding war leise wie ein fisch aber als wir dann die speaker von einem combo benutzt haben (2x12 celestion je 16OHM ) hat das teil etwas gebrummt. aber auch nicht extrem. aber dem typen passt das nun mal nicht...die beiden speaker sind pralell geschaltet seh ich grad...er hat 2x16 ohm paralell geschaltet in den 8 ohm ausgang gesteckt. dann hatte er brummen. aber 1x 8 ohm in den 8 ohm ging ohne stress.

liebe gruesse
randy

http://www.valvepedals.com/selmer/picture1.jpg
http://www.valvepedals.com/selmer/picture2.jpg
http://www.valvepedals.com/selmer/picture3.jpg
http://www.valvepedals.com/selmer/picture4.jpg
http://www.valvepedals.com/selmer/picture5.jpg
http://www.valvepedals.com/selmer/picture6.jpg
http://www.valvepedals.com/selmer/picture7.jpg

bluesfreak:
Servus randy,

also ich würd ja jetzt auf den Schaltkontakt der Speakerbuchse tippen aber nichtdestotrotz würde dem Amp ein CapJob nicht schaden.
Ob die 3 WIMA 25µ auch mit rausfliegen würd ich auf nen Versuch ankommen lassen aber ich würde definitiv die 3 Cans und den 50µF auf der Platine erst mal wechseln, die Dinger sind ja Asbach, und dann noch mal auf Brumm checken (sprich mit Oszi Restwelligkeit auf B+) und Bias auf beiden Endröhren (um zu checken wie weit die 2 auseinanderliegen)

Gruß
Stefan  8)

SvR:
Salü,

--- Zitat von: randytomlinson am 27.03.2010 01:03 ---hallo zusammen. hier die ersten fotos vom amp.
ich hab den amp mal getestet und ich finde es gar nciht so schlimm. allerdings ist es witzigerweise verschieden bei 2 speakern wie bei einem.

--- Ende Zitat ---
Hängt evtl. mit damit zusammen, das die Speaker einen unterschiedlichen Wirkungsgrad hatten. Wenn der Brumm nur leicht ist (und er von Anfang an da war), ist das ganze wahrscheinlich konstruktions bedingt. Ist ein Kathodenfolger verbaut (und äuft die ECC83 Ufk-mässig am Limit)? Dann vielleicht mal die Heizung hochlegen. Vielleicht könntest du einen Schaltplan verlinken!?
mfg sven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln