Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Ampprojekt mit Option auf 2x 6L6 oder wahlweise 4x 6V6 Endstufe (PP)
Volka:
Hallo Axel.
ich sehe das auch so wie Martin:
wenn du möglichst unverzerrt und laut spielen möchtest, bist du mit dem Twin gut bedient und den Klang kannst du sehr effektiv in der Vorstufe regeln.
Jim Kelley hat mal einen Amp gebaut mit 4 6V6. Da konnte man 2 Endröhren abschalten was natürlich zu einer Fehlanpassung führt. Außerdem hatte der Amp eine für 6V6 Röhren recht hohe Anodenspannung von 470 oder so Volt... also auch nicht die eierlegende Wollmilchsau!
Ein "kleiner" 2x6V6 Amp, der ganz leicht ins Klippen kommt hat allerdings schon was.. Wenn du diesen Sound haben willst nur eben lauter: Mikro davor und in die PA oder Lautsprechersignal anzapfen (Palmer PDI09) und in eine weitere Endstufe mit Box.
Oder, wenn schon 4 6V6, dann in zwei Amps von denen dann der zweite bei Bedarf (Lautstärke) dazu geschaltet wird... kost ja nix :devil:
Gruß,
Volka
Kpt.Maritim:
Hallo
Lautstärkemäßig ist auch kaum ein Unterschied zwischen 2x oder 4x 6V6. Das sind gerade 3dB, was etwa der kleisnte eben gerade so deutlich wahrnehmbare Unterschied ist. Neues Spiel, bringt nicht viel.
Viele Grüße
Martin
chipsatz:
Hallo,
tja, ..so ist das mit Visionen.. ;D.
Wenn mans aber nie umsetzt wird man auch nie rausfinden, obs was bringt oder nicht :P.
Interessant fände ich persönlich eine Anordnung von 2x6V6 und 2x6L6, und dies dann irgendwie umschaltbar machen. Quasi eine 15W- oder 40W-Betriebsart. Das müsste auch deutlich unterschiedlich klingen.
Gruß mike
darkbluemurder:
--- Zitat von: chipsatz am 23.03.2010 09:34 ---Interessant fände ich persönlich eine Anordnung von 2x6V6 und 2x6L6, und dies dann irgendwie umschaltbar machen. Quasi eine 15W- oder 40W-Betriebsart. Das müsste auch deutlich unterschiedlich klingen.
--- Ende Zitat ---
Hallo Mike,
das wäre auf jeden Fall interessant, allerdings für einen Netztrafo, der entweder für 2 6L6 oder 4 6V6 ausgelegt ist, u.U. wegen des Heizstroms grenzwertig. Man müsste dann einen Netztrafo nehmen, der für 2 EL34 ausgelegt ist oder ggf. einen zusätzlichen Heiztrafo verwenden.
Kevin O'Connor ist ein großer Fan von 2x6L6 + 2x6V6. Damit das optimal funktioniert, braucht man natürlich zwei getrennte Einstellmöglichkeiten für die Bias.
Viele Grüße
Stephan
Bierschinken:
Hallo,
umschaltung von 2x 6V6 auf 2x 6L6 hielte ich noch für einigermaßen Interessant, weil es einen klaren Headroomunterschied macht.
Technisch wäre es auch einigermaßen einfach machbar.
Ist die Frage ob das nun gewünscht ist?
Grüße,
Swen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln