Technik > Tech-Talk Effekte
Tripler-Eigenbau
haebbe58:
Jepp,
und solche geeigneten Übertrager brauchen deshalb ebenfalls eine extrem hohe Iduktivität ...
der Lehle LTHZ hat z.B. 20 Henry
Gruß
Häbbe
Kpt.Maritim:
Hallo
ich habe mal einen Fender PU Tele in Halsposition gemessen. Die Impedanz ist natürlich nicht über den Frequenzbereich konstant, sie lag bei einigen hundert Hz aber bei ca 50kOhm.
Die eigentlich interessanten Werte für Tonabnehmer wären folgende:
Induktivität
Wicklungskapazität
Gleichstromwiderstand
Stärke des Magnetfeldes 1cm über dem Tonabnehmer
Es kotzt mich an, dass ich mehrere Hundert Ocken für einen PU bezahlen muss, und außer Hörensagen und metaphorisches Gesc hwafel keine technischen Daten bekomme. Mal eherlich, beim Kauf eines Rechners, der ja ähnlich viel kostet, würdet Ihr euch das nicht gefallen lassen und darauf bestehen Arbeitsspeicher, Taktfrequenz usw. zu erfahren. Bei Tonabnehmern kauft Ihr die Katze im Sack.
Viele Grüße
Martin
haebbe58:
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 10.04.2010 13:53 ---
Es kotzt mich an, dass ich mehrere Hundert Ocken für einen PU bezahlen muss, und außer Hörensagen und metaphorisches Gesc hwafel keine technischen Daten bekomme. Mal eherlich, beim Kauf eines Rechners, der ja ähnlich viel kostet, würdet Ihr euch das nicht gefallen lassen und darauf bestehen Arbeitsspeicher, Taktfrequenz usw. zu erfahren. Bei Tonabnehmern kauft Ihr die Katze im Sack.
--- Ende Zitat ---
Hi
1. zwingt dich dazu keiner, Hunderte von Ocken dafür zu bezahlen
2. hast du schon mal versucht, solche Daten zu bekommen ...? Die meisten Musiker interessiert das grantiert nicht , deshalb würde eine Veröffentlichung für die Hersteller nicht viel Sinn machen ... aber man kann die Hersteller ja mal fragen ... einige würden bestimmt etwas liefern, sofern sie es überhaupt selbst wissen ...
3. Die Katze im Sack kauft man meistens nicht, weil man sich auf Erfahrungen, eigene Tests und Empfehlungen berufen kann ... man muß nur wissen, welche Infos seriös sind und worauf man sich verlassen kann.
Gruß
Häbbe
Kpt.Maritim:
Hallo Häbbe
mich zwingt keiner dazu, ganz recht, und deswegen mache ich es auch nicht. Ja ich habe versucht von namhaften Herstellern Daten zu bekommen. Das war ziemlich deprimierend. Es ist einfach ein Gebot der Redlichkeit Daten zu veröffentlichen, die es mir erlauben das Gerät einschätzen zu können.
Viele Grüße
Martin
_peter:
Hallo,
durch diesen Beitrag
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,12455.msg128021.html#msg128021
wurde ich daran erinnert, dass ich gar nicht geschrieben hatte, wie die Sache mit dem Tripler
ausgegangen ist. Nun, ich habe letztendlich diese kleine Schaltung aufgebaut
http://www.muzique.com/lab/splitter.htm
und die Übertrager hier aus dem Shop verwendet.
Superhelle blaue Kanalanzeige-LEDs bringen die nötige Optik.
Einen Verlust an Höhen oder ähnliches habe ich nicht gestgestellt.
Und wenn man aufpasst, welche Effekte man mit welchem Netzteil benutzt
gibt es auch kein Brummen. Kann ich empfehlen.
Gruß, Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln