Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Allround-Zweikanaler mit Fender-Clean und Marshall-Lead
Dirk:
--- Zitat von: Nils H. am 3.12.2011 17:26 ---Mit 25 mA liegt man im A-Bereich auch schon über der Hyperbel. Ich denke mal, ich werde dne Ruhestrom so in Richtung 18-20mA mal hochschrauben.
--- Ende Zitat ---
Gehe testweise aber auch mal höher ob dies bei Deinem Verstärker dann überhaupt noch einen klanglichen Gewinn bringt.
--- Zitat von: Nils H. am 3.12.2011 17:26 ---Übrigens, ist Dir/Euch schon mal aufgefallen, dass die Leistungshyperbel im JJ Datenblatt nicht mal ansatzweise richtig ist? Die geht z.B. durch den Punkt 300 V / 40 mA, macht bei mir 12W, andere Punkte ebenso. Bei kleineren Spannungen geht's dann so in Richtung 9W. Ich mahne hier mal zu Aufmerksamkeit, wenn man dieses Datenblatt benutzt, um die Arbeitsgeraden einzuzeichnen!
--- Ende Zitat ---
Stimmt, ist aber noch nicht aufgefallen, was sicherlich auch daran liegt, dass den Datenblättern oftmals keine bis nur sehr wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Gruß, Dirk
es345 (†):
Hallo Nils,
ich hab mal meinen Excel estimator angeworfen:
25 mA müßte gehen.
Gruß Hans- Georg
Nils H.:
--- Zitat von: es345 am 3.12.2011 19:34 ---Hallo Nils,
ich hab mal meinen Excel estimator angeworfen:
25 mA müßte gehen.
Gruß Hans- Georg
--- Ende Zitat ---
Danke für die weitere Bestätigung. Ich werde mit dem Ruhestrom noch mal ein wenig spielen, ein bißchen wärmer ist sicher nicht schlecht, auch wenn der Amp den Sound primär in der Vorstufe macht.
Gruß, Nils
Manfred:
Hallo Nils,
bei meinem alter Fender Deluxe mit 2 X 6V6GT hat gerade diese Anodenspannung, den Biasstrom habe ich mit 22mA gemessen.
Gruß
Manfred
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln