Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Booster mit OP

(1/5) > >>

röhrenlehrling-ordi:
Hallo Leute!
Vielleicht weiß ja jemand dass ich einmal einen einstufigen EF86 Booster für meinen AC-30 gebaut habe. Er lief zu 95% toll, es hat nur zwei Details gegeben, die mir nicht so gut gefallen haben:
1) die Tiefmitten waren unterm Strich stark überbetont... ein kräftiger A-Dur Akkord und man hat erkannt, dass das leere A einfach viel zu präsent war. Wenn ich das nur bei AC-30 mache, dann ist das nicht so. Ergo – es liegt am Booster.
2) Ich habe das relativ leichte Brummen nicht rausbekommen, was natürlich dann in den Stufen des AC-30 kräftig mitverstärkt wird.
Deswegen ist so ziemlich das wichtigste am neuen Booster, dass er unmerkbar rauschen und brummen sollte!

Mein Konzept:
Gitarre - einfache OP Gain Stage - EC81 - Marshall Tone-Regler - Gain Poti - EC81 - Volume Poti

Habt ihr an diesem System etwas auszusetzten? Die ECC81 ist ne uuuuur alte NOS aus den USA, die ich von einem Bekannten geschenkt bekommen habe. Wenn wirklich zu wenig Saft hinten raus kommt, ich hab auch noch ne ECC82 und ein paar ECC83 Lieblinge zu Hause, aber ich hab mir fast gedacht, dass diese dann schon viel zu viel Verstärkung liefern. Wie gesagt, es soll nur ein Booster werden, der notfalls flexibel im Ton ist!
Der Booster selbst sollte nur bei recht weit aufgedrehtem Gain Poti zerren. Ich würde außerdem auch mal gerne ne LED als Bias probieren. Ich hab da auch in einem anderen Thread schon gefragt, aber ich kanns hier nochmal wiederholen. Muss ich da ne "spezielle" LED nehmen oder reichen die relativ dicken Dinger, die ich zu Hause hab?
Mein Hauptproblem ist, dass ich mich mit Halbleitern sowas von gar nicht auskenne, sodass ich auf Hilfe von euch für nen OP Verstärker angewiesen bin. Da kommt dann auch noch das Problem, dass die Dinger ja mit 12V oder 15V laufen. Ich verwende den tt-sam Trafo der 6.3V und 200V Sek hat. Also wie erzeuge ich am besten 12V? Mit einem Widerstand der die Spannung verbrät?
Da mir Sven gestern PSpice näher gebracht hat (thx nochmal) kann ich jetzt auch schon ein paar Dinger simulieren. Dabei ist ne Frage aufgekommen. Ich habe simuliert, wie die Siebung aussieht mit 22uF und 47uF. Ist dieser geringe Unteschied im Spannungsverlauf egal? Ich habs mit Last simuliert?
Ich denke jetzt, dass die 22uF Siebung ausrechend ist.

Update:


Wenn ich ein paar Rückmeldungen habe, dann kann ich mal nen vorläufigen Schaltplan machen.

mfg ordi

earnst:
Hallo,

was soll der 1 Milli-Ohm Widerstand ganz rechts?! (In LT-Spice müßte man für 1 MOhm 1meg eingeben)
Vielleicht kommst du deshalb auch nur auf 180 Mikro-Volt? (Wo auch immer der Knoten 006 ist... Tip: Benutze Label um Knoten, an denen du Spannungen mißt zu kennzeichnen)

mfg ernst

röhrenlehrling-ordi:
Mist. Falsches Bild gepostet... peinlich!

Gleich kommt das richtige! Sry... ich hab da gestern etwas herumgespielt

mfg ordi

Dirk:
Hi,

Schau mal:
https://www.tube-town.net/diy/tt-needfull/02-tt-opp.html
und überlege Dir, ob Du den Aufbau nicht ggf. komplett auf 12 V realisieren willst. Der Banana arbeitet auch mit 12V als Beispiel...

Gruß, Dirk

röhrenlehrling-ordi:
Du hast natürlich recht. Ich könnte auch den ganzen Aufbau in LoV realisieren. Ich freunde mich besonders wegen dieser Lösung hier gerade mit einer LoV Schaltung an. Kann ich nach dem OPP Pre-Amp den Marshall Tone Regler hingeben, oder könnt es da Probleme geben?
Ich könnte es doch so machen:
TT OPP Pre-Amp ohne Dioden Clipping - Gain Poti (also das Gain Poti des OPP Pre-Amps) - TonePoti (also zwischen C2 und P2. Wie verträgt sich das dann eigentlich mit dem Tone Poti da C2 einen anderen Wert hat als die Kondensatoren der Klangregelung? Kann ich C2 einfach weggeben und stattdessen die Klangregelung einbauen?) – (Volume Poti des OPP Pre-Amps entfällt) – Banana Booster ohne Bypass (der kommt natürlich vom Anfang zum Ende ;) ). Für den Banana Booster müsste ich alle Bauteile zu Hause haben außer vielleicht den 47k Widerstand. Sry Dirk ;D .

Kleine Frage noch zum Netzteil: Ich brauch ja 12V, also bestell ich mir den Bausatz für den LoV Gleichrichter. In der Rubrik „Bausätze“ gibt’s auch ein AC 15V Netzteil. Ist das geeignet für LoV Projekte?  --> schon beantwortet... steht bei der Banana Booster Beschreibung

An Dirk: Kleiner Tippfehler: „Wenn Poti P1 durch einen festen Widerstand ersetzt wird, steht immer die maximale Verstärkungan.“ Bei https://www.tube-town.net/diy/tt-needfull/02-tt-opp.html

mfg ordi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln