Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Booster mit OP

<< < (2/5) > >>

röhrenlehrling-ordi:
Es tut sich was. SvR hat mich gut beraten. Das ist dabei rausgekommen.

Ist freigegeben zur Disskussion.

mfg ordi

röhrenlehrling-ordi:
So. Mir ist gerade etwas aufgefallen. Welchen Netztrafo nehme ich? Da das ja richtig viele Potis sind, werd ich den Booster in meinem schon viel genutztem schwarzen Chassis einbauen. Deswegen wäre ein Transformator am Besten, den ich dann über eine normale Steckdose mit Strom versorgen kann. Also benötige ich einen Trafo mit 15V ausgangsspannung damit ich die Gleichrichtung von Dirk verwenden kann... ohh. Wo finde ich denn sowas?
Oder hat jemand einen Alternativvorschlag? Gits im Shop so nen kleinen runden Stecker für das 15V Netzteil? Hab bis jetzt nix gefunden.

Hier der aktualisierte Schaltplan: http://ordoalephysik.files.wordpress.com/2010/05/hybrid-booster-v2-1.pdf

mfg ordi

earnst:
Hallo,

ein klassischer Tone Stack in der Gegenkopplungsschleife eines Opamps ist nicht das selbe wie ein "freilaufender" (also "passiv" zwischen zwei Stufen), besonders im Hinblick auf die Charakterisik der Potis: Aus log wird dann meist lin...

mfg ernst

Dirk:
Hi,

volle Zustimmung zu der Aussage von earnst.

Gruß, Dirk

röhrenlehrling-ordi:
Ok. Also was ist dann die Alternative? Soll ich den OP Pre-Amp so schalten, wie in Dirk vorgesehen hat (wobei das Gain Poti durch nen Widerstand ersetzt wird), dann die Klangregelung rein und dann erst in den Banana Booster gehen? Oder ist die Verstärkung des OP pre-amps zu stark, sodass der Banana Booster dann übersteuert? Wenn ich das Volume Poti vom OP Pre-Amp so einbaue, wie vorgesehen, dann könnte ich die Übersteuerung des Banana Boosters gut kontrollieren. Habe bei dieser Möglichkeit eure Zustimmung?

Die Frage mit dem Netztrafo ist noch nicht geklärt. Aber ich bin weiter am suchen.

mfg ordi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln