Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Amp mit parallelem Power Soak und Box

  • 9 Antworten
  • 5131 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline jattle

  • Sr. Member
  • ****
  • 209
Amp mit parallelem Power Soak und Box
« am: 8.08.2011 20:19 »
Hi zusammen,

ich hab ehrlich gesagt kein Unterforum gefunden wo meine Frage genau passen würde. Daher, falls falsch hier, bitte verschieben.
Hallo zusammen,

ich hab dieses Mal eine Theoriefrage. Ist folgende Annahme richtig:

Ich habe einen Röhren-Verstärker und kann an den 2 Anschlüssen für 8 Ohm Lautsprecher jeweils beispielsweise eine 2x12er Box mit jeweils 8 Ohm anschließen. Wenn ich beide anschließe, dann sollte ja jeder der insgesamt 4 Speaker weniger Leistung abbekommen als wenn ich nur eine 2x12er Box anschließe. So jetzt war mein erste Theorie, wenn ich eine derbeiden 2x12er Box "theoretisch" so isoliere, dass man aus einer Box gar nichts mehr hört, kann man den Röhren Amp mehr ausfahren um aus der verbleibenden 2x12er Box die gleiche Lautstärke rauszubekommen, als wenn nur eine 2x12er angeschlossen wäre. Diese Annahme sollte ja richtig sein, denke ich mal, hoffe ich mal ;)
So nun zu meiner Frage. Wenn obige Annahme richtig ist, könnte man nicht parallel zur Box anstatt einer zweiten isolierten Box einfach einen entsprechenden Widerstand hängen, der die Funktion der 2. isolierten Box übernimmt ?
Es sind bestimmt schon Leute vor mir auf die Idee gekommen, hab aber noch nichts drüber gelesen. Diese Methode müsste doch am Klang eignetlich nichts bzw. weniger verändern als eine normale Reihenschaltung wo der Power Soak zwischen Speaker und Amp geschalten wird ?
Aber erstmal die grundsätzliche Frage. Würde das funktioneren ? Einen 8Ohm Widerstand, der z.B. 30W aushält parallel zu einer 2x12er Box mit 8 Ohm, jeweils angeschlossen an den 8Ohm Ausgängen des Amps (parallel dann 4Ohm am AÜ).

Viele Grüße
Jens
Habe noch Lace Alumitones, falls jemand Interesse hat.

*

Offline Burkhard

  • YaBB God
  • *****
  • 362
Re: Amp mit parallelem Power Soak und Box
« Antwort #1 am: 8.08.2011 21:44 »
Hallo Jens,

dein Amp hat also einen 4 Ohm Ausgang? Geht aus deiner Beschreibung nicht ganz hervor.
(könnte auch 16/2x8 in Reihe sein) Geht eine Box an einem Ausgang?
Aber, grundsätzlich geht das wohl.

Gruß Burkhard

*

Offline jattle

  • Sr. Member
  • ****
  • 209
Re: Amp mit parallelem Power Soak und Box
« Antwort #2 am: 8.08.2011 22:01 »
Hallo,

jap also der 4 Ohm Ausgang des AÜ´s läuft auf 2 parallele Buchsen. Also könnte ich da 2mal 8 Ohm einstecken, damit ich wieder auf 4 Ohm komme.

Gibt´s denn schon Erfahrungen in dieser Hinsicht ?

Grüße
Jens
Habe noch Lace Alumitones, falls jemand Interesse hat.

*

Offline Burkhard

  • YaBB God
  • *****
  • 362
Re: Amp mit parallelem Power Soak und Box
« Antwort #3 am: 8.08.2011 22:08 »
Jo, 2x8 (parallel) sind 4, paßt schon. Einmal Last und einmal Dummy, je 8 Ohm.
Wie Du das dann vom Klang findest, würde sagen: wie immer, Geschmackssache  ;)

Gruß Burkhard

*

Offline The stooge

  • YaBB God
  • *****
  • 647
Re: Amp mit parallelem Power Soak und Box
« Antwort #4 am: 8.08.2011 22:32 »
Nabend  Jens,

Ziemlich kompliziert formuliert. Einfach liest sich's so: wenn Du eine Speakerkombination an den Amp anschließt und einen der Speaker durch einen passenden Lastwiderstand ersetzt, wird's um den entsprechenden Faktor leiser.
Ich habe meine selbstgestrickten Soaks immer nach dem Muster einer 4 x 8 Ohm Box aufgebaut: drei Lastwiderstände parallel/seriell und ein Speaker. Das kann man auch verschachteln.
Wobei man mit der Dimensionierung der  Lastwiderstände experimentiern kann; wenn sie geringer ist die als Impedanz des Speakers (etwa 6 Ohm) verbraten sie mehr Leistung.
Beachten sollte man auch, dass man 90% der Ampleistung mit Lastwiderständen verbrutzeln muss, um die Lautstärke um 50% zu reduzieren. Und, wie anderweitig bereits geschrubt, Garantie für Schönklang ist das Prinzip nicht.

Wir Gitarreros sind schon eine seltsame Gattung: erst schaffen wir uns die lautesten Krachmacher an, dann geben wir noch mal so viel Geld aus, um sie wieder leise zu machen :)

ne schöne Jrooß, Mathias

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Re: Amp mit parallelem Power Soak und Box
« Antwort #5 am: 8.08.2011 22:38 »
Nabend  Jens,


SNIP

Wir Gitarreros sind schon eine seltsame Gattung: erst schaffen wir uns die lautesten Krachmacher an, dann geben wir noch mal so viel Geld aus, um sie wieder leise zu machen :)

ne schöne Jrooß, Mathias


GRINS  ;D ;D ;D ;D

Grüße

Jochen

*

Offline jattle

  • Sr. Member
  • ****
  • 209
Re: Amp mit parallelem Power Soak und Box
« Antwort #6 am: 9.08.2011 14:09 »
Eine seltsame Gattung sind Gitarristen, da hast du wohl recht  O0

Ok haja, aber probieren kann ich es in dem Fall ja mal ohne was kaputt zu machen. Widerstände hab ich da, die zusammen dann 8 Ohm ergeben und zusammen 30W aushalten. Wenn´s schlecht klingt, dann tu ich´s wieder außeinander Löten und die Widerstände kommen wieder in die Kiste :)

Ändert sich denn der Klang im Verhältnis, wenn ich anstatt einer zusätzlichen Box den Lastwiderstand anschließe ? Also einfach formuliert. Beeinflussen sich die angeschlossenen Speaker immer gegenseitig ?
Habe noch Lace Alumitones, falls jemand Interesse hat.

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re: Amp mit parallelem Power Soak und Box
« Antwort #7 am: 9.08.2011 14:39 »
Ändert sich denn der Klang im Verhältnis, wenn ich anstatt einer zusätzlichen Box den Lastwiderstand anschließe ? Also einfach formuliert. Beeinflussen sich die angeschlossenen Speaker immer gegenseitig ?

Hallo,
Das wird wohl der Grund gewesen sein, weshalb weiter oben geschrieben/gefragt wurde, obs dann noch gefällt.  ;)

Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline jattle

  • Sr. Member
  • ****
  • 209
Re: Amp mit parallelem Power Soak und Box
« Antwort #8 am: 9.08.2011 16:48 »
Ahja, mei dann werd ich´s einfach versuchen :)

Vielen Dank für euere Hilfe :) Ich berichte dann wieder.
Habe noch Lace Alumitones, falls jemand Interesse hat.

*

Offline The stooge

  • YaBB God
  • *****
  • 647
Re: Amp mit parallelem Power Soak und Box
« Antwort #9 am: 9.08.2011 19:22 »
Nabend Jens,

Ändert sich denn der Klang im Verhältnis, wenn ich anstatt einer zusätzlichen Box den Lastwiderstand anschließe ? Also einfach formuliert. Beeinflussen sich die angeschlossenen Speaker immer gegenseitig ?

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass sich seriell geschaltete Speaker wie Hochpässe, parallel geschaltete dagegen wie Tiefpässe zueinander verhalten - oder war's umgekehrt? Weiß nicht mehr. Kann aber auch eine urban legend sein.
Sicher ist, dass weniger Bässe wiedergegeben werden, da weniger Membranfläche am Start ist. Und die Größe der Membranfläche = Anzahl der Speaker ist sehr viel entscheidender für die Lautstärke als die zugeführte Verstärkerleistung. M.a.W., Du bekommst Deine Kombination sehr viel leiser, wenn Du eine 4 x12er Box durch einen 10" oder 8" Speaker ersetzt, als wenn Du drei Viertel der Leistung mit Widerständen verheizt. Ein hervorragender 'Leisesprecher' in diesem Sinne ist der TT Supra8, der auch noch unschlagbar billig ist.

Mach et joot (ävver nit zu laut), Mathias