Technik > Tech-Talk Amps

Relais und Aderendhülsen

(1/3) > >>

Nils H.:
Moin,

ich hab das hier jetzt schon öfter (u.a. in den Bauthreads von Marc-Alex) gelesen, dass Relais prima per Aderendhülse auf die Eyletboards gebracht werden können. Jetzt sind die Beinchen der Relais ja irre dünn, und die kleinsten Aderendhülsen, die ich hier so habe, sind vielleicht 1-1,5 mm im Durchmesser  - die Relais würden also einfach wieder rausfallen. Kleinere konnte ich auf die Schnelle jetzt auch nicht finden.

Wie macht Ihr dass? Die Aderendhülse unterm Board zusammencrimpen (Näää... oder?)? Relais von oben rein und von unten mit Lot füllen? Oder wie? Ich steh auf'n Schlauch...

Erleuchtet mich mal ;D.

Gruß, Nils

Schimanski:
Aderendhülsen gibt es bis 0,25mm², natürlich nicht im Baumarkt, sondern den Elektronikspezis - den Innendurchmesser kannst ja ausrechnen. ;) Passt das?

Namenlos:
Moin,
leicht zusammenbiegen für den mechanischen Halt und dann von unten mit Lot füllen hat bei mir gut geklappt. Hab mit 1,6mm Bohrdurchmesser gearbeitet, wenn ich mich richtig erinner. Allerdings hab ich noch nichts anderes ausprobiert! Kann also gut sein, dass es besser geht.

Grüße
Henning

Nils H.:
Moin,

danke für die Hinweise. Mich hat ein wenig überrascht, dass es nicht mal bei ---- kleinere Aderendhülsen als 0,5 mm² gibt. Beim großen C hab ich welche mit 0,1 bis 0,3 mm² entdeckt.... jetzt muss ich nur mal zum C kommen ;). Ich werd wohl mal die "von unten mit Lot füllen"-Methode ausprobieren.

Gruß, Nils

FRK:
Hi Nils,
bei meinen Dumble Clone habe ich auch Aderendhülsen (1,5er) verwendet.
Meine Vorgehensweise Aderendhülse Eyeletboard siehe PDF.
Relais-Pin, Kabel und Aderendhülse habe ich natürlich(von der Hinterseite) mit Lot verbunden.
Gruß
Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln