Technik > Tech-Talk Amps
Relais und Aderendhülsen
Nils H.:
Moin Jungs,
vielen Dank für die vielen guten Ratschläge, und ein virtuelles Bier an Marc für die detaillierte Beschreibung :bier:.
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 18.05.2010 18:19 ---[...]Lacht nicht[...]
--- Ende Zitat ---
Ich hab unwillkürlich trotzdem gelacht, muss ich es jetzt anders machen? 8)
Gruß, Nils
mac-alex_2003:
Nimm 7,5cm
.
.
.
.
.
.
.
.
;D ;D ;D
phosgen:
hi nils
um auch von meiner seite den senf dazu zu geben: adernhülsen ist eine möglichkeit. ich habe ähnlich dimensioniert wie diese mir versilberte rohrnieten beschafft (z.b. vogt.ch). grundsätzlich mache ich das ähnlich wie marc, aber anstatt am lebendigen objekt zu löten (direkt am relais) verlöte ich passende IC sockel, wobei ich beinchen ohne funktion auf brutalste weise amputiere. sobald die löterei vorbei ist, kann ich entspannt mein relais einsetzen und ein bier trinken.
cheers
/ martin
mac-alex_2003:
Das mit den Sockeln habe ich auch schon gemacht, als mir mal so dr**ks Relais vom Löten über den Jordan gegangen sind.
Es funktioniert sehr gut, nur hatte ich Bedenken, dass die Bauteile rausrütteln wenn der Amp über Kopf steht. Bei einem Combo bei mir damals daher kein Problem,
wenn die Relais nach unten hängen würde ich sie zur Sicherheit evtl. noch etwas fixieren (und wenns ein Tropfen Sekundenkleber ist).
Viele Grüße,
Marc
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln