Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Frage zu Schaltung zu Xc mit "mehr Steilheit"
Rimy:
mag sein dass ich das jetzt falsch verstanden habe, aber du hast doch auf dem cf keine gleichbleibende sinuswelle von z.b. 100 oder 200hz?
dein signal setzt sich doch aus einer frequenz "von - bis" zusammen. wie willst du dann nur mit dem rk frequenzen beschneiden?
gruß
ralph
Stone:
Hallo Ralph
Nein, der frequenzabhängige Einfluss soll ja durch C kommen; das ich ein "Spektrum" an Frequenzen habe, ist mir klar - ich orientiere mich lediglich (gern) an den Grundtönen (oder Trägerfrequenzen?) auf der Gitarre (z.B g mit 196Hz).
Gruß, Stone
Manfred:
Hallo Stone,
soll das eine Schaltung mit rein passiven Baulementen R, C und L sein?
Gruß
Manfred
Stone:
--- Zitat von: Manfred am 7.07.2010 01:53 ---Hallo Stone,
soll das eine Schaltung mit rein passiven Baulementen R, C und L sein?
Gruß
Manfred
--- Ende Zitat ---
Hallo Manfred
Ja, eigentlich schon - aber ich denke, bei der geforderten Steilheit, wenn auch über einen etwas größeren Bereich hinweg, habe ich kaum Chancen - ich habe gestern aber noch eine Schaltung ausprobiert, die ein befriedigendes Ergebnis zu liefern scheint und eben nur aus C und R besteht.
Gruß, Stone
earnst:
Hallo,
(10k / 1 M) / (100 Hz:200 Hz) enspricht 40 dB/Oktave bzw. 133 dB/Dekade. Das müßte ein Filter 7. Ordnung sein (z. B. 7 RC-Pässe aktiv voneinander entkoppelt).
Das ist nicht sehr realistisch, zumal Phasengang und Welligkeit des Durchlaßbereichs Probleme aufwerfen würden.
Für einen schmalen Frequenzbereich wäre eine LC-Schaltung möglich - aber das wird der Problemstellung hier nicht gerecht.
mfg ernst
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln