Technik > Tech-Talk Amps
Tone Stack Frage
don_sebbo:
also fazit der ganzen geschichte:
wenn ecc81, dann bitte mit angepasstem rk. der ra ist relativ unproblematisch, jedoch solltest du bei dem rk mit werten zwischen 470r - 1,5k arbeiten (also immer ca. die hälfte des rk einer ecc83 um den selben arbeitspunkt zu erreichen) habe es jetzt nicht ganz genau nachgeschaut, aber mit diesen werten solltest gittervorspannungen von ungefähr -1v bis -2,5v realisieren können.
gruß
sebbo
Stefan_L_01:
rehi
Danke für die Infos, meistens liest man nur ecc81 geht anstatt einer ecc83... Stimmt ja wohl auch, ist nur etwas kalt danach :) Aber lieber zu kalt als zu heiss. Aber da V2a meistens eh etwas kälter ist, so in Richtung 10k an der Kathode oder mehr Richtung Mesa, würde das ja sogar passen. V2b müsste man an der Kathode anpassen, da löt ich mal einfach was parallel darauf.
Das mit dem mehr Gain einer ecc83 kann ich nicht nachvollziehen, die meisten Schaltungen haben doch einen 50/50 Spannungsteiler vor dem Gitter. Sagen wir 470k Gridstopper, 470k Gridleak. Wenn ich eine Röhre mit weniger Gain verwende, kann ich doch einfach den Teiler anpassen, sagen wir Gridleak 680k, und schon habe ich die 70% Gain zu einer ECC83 kompensiert oder? Und wenn ich mein Volume am Ende etwas mehr aufreißen muss (wann spielt man schon Vollgas), dann ist das oft auch nicht so schlecht im Signalweg imo.
Gruß
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln