Technik > Tech-Talk Boxenbau
rearloaded ausschnitt anfasen?
Stefan_L_01:
Hi
Sollte man bei rearloaded speakern das ausgeschnittene Loch von außen hin anfasen (jedenfalls dort wo nicht die Montagelöcher sind), um die Kegelform bzw das Abstrahlverhalten des Lautsprechers zu verbessern? Würde das überhaupt was bringen, die äußere Kante am Ausschnitt mehr oder weniger zu brechen / anzufasen?
Danke & Gruß
Stefan
Dirk:
Hallo,
den Aufwand kannst Du Dir sicherlich sparen, denn der Unterschied wird extrem gering sein und vermutlich auch nur im direkten A/B Vergleich und mit geschultem Ohr festzustellen sein - wenn überhaupt. Aber wie kommst Du denn auf die Idee ?
Gruß, Dirk
Thisamplifierisloud:
Musst Du unbedingt machen !
Ist Voodoo vom Feinsten und kost´ nicht viel. ;D
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Thisamplifierisloud am 14.07.2010 22:53 ---Musst Du unbedingt machen !
Ist Voodoo vom Feinsten und kost´ nicht viel. ;D
--- Ende Zitat ---
Wenn es nicht viel kostet, kann es kein Voodoo sein -> der Geldbeutel hört mit! :devil:
mfg sven
Stefan_L_01:
hmm es scheint noch keiner probiert zu haben. Ich denke mir halt Wellen brechen sich an scharfen Kanten eher ungünstig.
Ist ein Speakerchassis eigentlich steif genug damit es mit 4 Schrauben ausreichend flächig auf die Frontplatte gepresst wird, oder sollte man mit einem Zusatzring zwischen Mutter u. Speakerchassis arbeiten, der die Anpresskraft besser ringförmigverteilt ?
Gruß
Stefan
--- Zitat von: Dirk am 14.07.2010 22:05 ---Hallo,
den Aufwand kannst Du Dir sicherlich sparen, denn der Unterschied wird extrem gering sein und vermutlich auch nur im direkten A/B Vergleich und mit geschultem Ohr festzustellen sein - wenn überhaupt. Aber wie kommst Du denn auf die Idee ?
Gruß, Dirk
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln