Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Röhrenschaltungen mit LTSpice simulieren

(1/4) > >>

Stone:
Hallo Zusammen

Ich überlege, einige Schaltungen mittels LTSpice zu simulieren, benötige aber etwas Starthilfe. Schön wäre es, wenn mir jemand ein "Modell" zur Verfügung stellen könnte, wo z.B eine Sinusquelle mit 1kHz anliegt, eine ECC83 "normal" beschaltet ist und am Ausgang dann eben gemessen wird.

Allerdings habe ich schon Probleme die Röhrenmodelle, welche man z.B bei Duncan findet, einzubinden ... wie mache ich das z.B?

Ich weiß, es gibt reichlich Anleitungen, aber meine Zeit ist derzeit sehr knapp und fände es gut, wenn mir einer einen Crashkurs geben könnte.

Danke & Gruß, Stone

Stone:
p.s:

habe einen recht guten Ausgangspunkt gefunden ... http://www.moehrenbude.de/Moehre/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=68 - bin aber trotzdem für jede Hilfe, Anregung, jeden Tip, jede Vorlage dankbar

Stone:
p.p.s: ... und die Beispielseite bei Duncan habe ich auch gerade entdeckt ... da habe ich mich schön blamiert  :-\

Nils H.:
Moin,

anbei mal als weitere Starthilfe die Simulationsdateien meines Fender-Marshall-Hybrids. Alles, was im Verzeichnis "lib" ist, gehört ins "lib"-Verzeichnis von LTSpice.

Gruß, Nils

Stone:
Hallo Nils

Vielen Dank :)

Werde heute Abend mal zusehen, dass ich mich da ein wenig einarbeite / beschäftige.

Gruß, Stone

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln