Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Röhrenschaltungen mit LTSpice simulieren
Thisamplifierisloud:
Hallo Nils
Vielen Dank :)
Werde heute Abend mal zusehen, dass ich mich da ein wenig einarbeite / beschäftige.
Gruß, Bernhard.
:bier:
gloe10:
Hallo Nils
Ich beschäftige mich momentan auch gerade mit dem LTSpice, möchte mich da auch einarbeiten. Jetzt habe ich gerade die Dateien von Dir von deinem Fender-Marshall runtergeladen, konnte aber "nur" die Daten für die Schaltmatrix finden. Frage: könntest Du die Daten des Verstärker selber auch noch reinstellen? Ich denke, dass es am einfachsten und logischsten für mich ist, wenn man als Übungsbeispiel gleich einen Gitarrenverstäker nimmt... Das wäre sehr toll.
Danke.
en gruess
Matthias
Nils H.:
Moin,
ich weiss gerade nicht so genau, was Du mit "Schaltmatrix" meinst, weil der Amp ja gar keine hat, bloß zwei Relais. Anyway, weil die Datei, die ich oben gepostet habe, korrupt zu sein scheint, hänge ich das nochmal als zip an. Zur Erinnerung: Alles was im Verzeichnis "lib" ist, gehört in die entsprechenden Verzeichnisse von LTSpice verteilt.
Gruß, Nils
gloe10:
Hoi Nils
Das alte Zip hat diese Dateien drin: FenderChannelSwitch.asc und FenderChannelSwitch.plt. Da ging ich dann davon aus, dass es sich hierbei um eben einen ChannelSwitch handelt. Na ja, egal, jetzt scheint das richtige Zeugs im Zip zu sein. DANKE!
en gruess
Matthias
Thisamplifierisloud:
Upsssss... da wollte ich doch auch mal bei ...
Muss ich irgendwie verdaddelt haben. ::)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln