Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

DC Heizung für Preamp

(1/4) > >>

tpgw:
HI,

ICh bin gerade dabei meinen Black Tiger Clone fertig zu stellen, allerdings hört man wie so oft im Lead Kanal, und teilweise im Crunch Kanal bei ganz viel Gain das berühmte 50Hz Brummen.. zwar wirklich nicht laut, aber in Spielpausen kann es trotz der geringen Lautstärke im kleinen Proberaum doch schon nerven...

Deshalb wollte ich zusehen, dass das meiste weggeht, und wollte auf DC Heizung umbauen...
Jetzt muss ich hier ein paar Fragen stellen, weil ich bisher immer mit AC geheizt habe, und mich mit der DC Heizung eig. 0 auskenne.

1. Wie viel Spannung brauch ich jetzt überhaupt für Standard ECC83S von JJ, ich hab da verschiedene Daten gefunden
(Die Frage bezieht sich auf die normale Pinbelegung mit 4+5 zusammengelegt.)

2.Reicht dann mein Trafo mit ner 3,15-0-3,15 Heizwicklung aus, wenn die 3A hat und ich mit Brückengleichrichter arbeite?
(Es sind 5 Vorstufenröhren..)

Das wars vorerst mal:)

mfg
tpgw

Schimanski:
Bist Du sicher, dass das Brummen hundertprozentig von der Heizung und nicht von Masseschleifen oder ungünstiger Leitungsverlegung kommt? Das ist die häufigste Ursache für Brumm.

Die ECC83 braucht für die Heizung 300mA bei 6,3V (bei seriell geschalteten Fäden 12,6V und 150mA), also wie üblich. Geringe Abweichungen sind in der Praxis bedeutungslos.
Bei 5 Röhren wären das 1,5A, da wäre also noch Luft nach oben. Liegt die Spannung an der Heizung im Betrieb viel höher als 6,3V (Toleranzen von ±5% sind in Ordnung)?

Für eine Regelung wäre die Spannung sicher zu gering, aber mit einem einfachen Brückengleichrichter und Siebung könnte man die DC-Heizung realisieren (s. die SLO-Heizung, wobei diese nur für max. 3 Röhren brauchbar ist).

tpgw:
Jo, da bin ich mir relativ sicher... Masseschleifen hab ich schon beseitigt.
Leitungsverlegung hab ich kaum, da alles auf ner Platine ist, und nur dir Potis über kurze Kabel angeschlossen sind...
Ansonsten hab ich auch keine AC Spannung außer der Heizspannung, und der RKT ist ewig weit von der Platine weg...

mfg
tpgw

Bierschinken:
Hi,

ich glaube zwar auch dass du Probleme mit Ausgleichsströmen auf der Masseschiene hast aber nuja . . .

Heizen kannst du mit 6,3Vdc oder 12,6V dc (serien/parallelheizung, steht im Datenblatt ;-) )
Wenn du ne 6,3V-Wicklung hast, dann kannst du die direkt gleichrichten und nen großen C dranhängen (irgendwas um 10-20kµF) und dann reicht das aus.

Für Spannungsregelungen und weiteres hast du zuwenig Spannung, aber diese Art der Gleichspannungsheizung wird in vielen Projekten erfolgreich angewendet.

Grüße,
Swen

earnst:
Hallo,

ich empfehle, vorher mal mit einem regelbaren Labornetzteil oder einfach vier Monozellen in Reihe die DC-Heizung der Röhren zu testen - wenn's damit trotzdem brummt, liegt der Fehler woanders.

DC-Heizung kann auch eine schöne Methode sein, den sonoren 50 Hz-Brumm gegen fizzeligen 100 Hz-Brumm (wg. Gleichrichtung) zu tauschen... :devil:

mfg ernst

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln