Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

22-die Antwort auf alles (valve-jr)

(1/3) > >>

dukesupersurf:
Hallo,
valve jr Mods zum 1000mal,aber meine kennt Ihr noch nicht:
-shape-cut-volume
-zuschaltbares gain-mid-boost
-mit zugeschaltetem Dummy wirds ein zweikanaliger,komplexer Röhrenzerrer
-AB-outputs für zweikanal-amps oder zum Mischen von zwei angehängten Effektketten
-9V Buchse
ach,und seltsamerweise O0 fängt fast jedes Bauteil mit den Ziffern 2-2 an

Fortsetzung folgt

dukesupersurf:
Also,
erstmal die Vorstufe:
hab wieder mein shape-presence Konzept verwendet,und die Bauteilwerte so niederohmig gemacht,
daß man jetzt statt Hoch-und Tiefpass an Masse ein gainpoti zuschalten kann.Je größer sein Wert,
desto mehr Bruzzel (siehe auch Vol) und die individuelle Soundeinstellung wird neutralisiert.
Selbiges gilt für die Höhenjustage,da auch ein Kathoden C zugeschaltet wird,was  erstmal einen
Cleanboost ergibt.Es sind also,je nach gainstellung zwei völlig unterschiedliche Sounds abrufbar.
X geht zu einem weiteren Filter bei den Recordingoutputs,wer die nicht braucht,kann hier ne LED anschließen.

dukesupersurf:
So,und nun die Endstufe:
Hab nen 9Watt Lastwiderstand in eine Chassisfalz inkl. Kühlpaste geschraubt.
Die Recordingouts brauchten noch ne leichte Höhenbremse (um es an den Bypasssound anzugleichen)
und in der gain-Stellung wird ein alternatives Klangfilter aktiviert,auch mit wanderdem Mittenloch,für Metal und Stonersounds.
Jetzt kann man an jeder (Billig-)Transencombo zwei authentische Röhrensounds und Bypass abliefern.
Werden beide Ausgänge belegt,kann man die Drivesounds auf einen anderen Kanal/amp routen.
An den 9 Volt kann man praktischerweise gleich Effekte mit anschließen und im Gehäuse verstecken.
An einem ampchannel mit zwei inputs könnte man auch zwei angehängte Effektketten wieder zusammenmischen.

Von der shape-presence-Reglung gibts hier schon Erklärungen und Soundbsp.Su Fu
Die Pläne sind auch etwas verwirrend,muß man sich halt reinarbeiten.
Beim nächsten nutz ich die internen 12 V wie bei meiner Reverbunit nicht nur für die Relais,
sondern ein Tremolo würd dem Teil auch noch gut stehen,dann ist es ne eierlegende Wollmichsau.

tschüß,Thomas

tschüß,Thomas

Lupinello:
Servus Thomas,

jetzt will ich aber auch mal hören, ob Deine Amp-Kombination unabhängig vom Surf-Tank es in Punkto Flexibilität mit dem Tubeman+ gleichtut.
Der T+ kann immerhin Bypass, superclean, fein angezerrt, high gain brit. und high gain am. und das alles mit einer Röhre und dennoch schön dynamisch.
Dabei ist er auch noch midifähig!
Ich lass mich ja gerne auch mal überzeugen...aber das H&K-Taschenmesser mit dem + hat für mich noch nicht so schnell ein anderes Teil erreicht oder gar überholt :).
Bin allerdings über die Jahre schon ganz gut eingespielt auf den + im Zusammenhang mit einem Fender H.R.Deluxe und einer Strat.
Ich kann in den Fender mit dem + sowohl über den Instrumenteneingang als auch über den Amp-in-Eingang reingehen, um letztlich jeweils den (modifizierten) Hall mit Presence-Regelung zu genießen. Ich hab an der Endstufe noch einen zusätzlichen  Masterregler und schalte auch mal gerne auf Triode.
Als Speaker nutze ich einen Weber Alnico.
Mir fehlt es imo fast an nichts (die Vorstufe des H.R.D. ist nicht ganz so gut).

Also lass jucken ;D

Gruß
Woifi

dukesupersurf:
Moin,
würd ich ja so gerne,aber ich hab nichts zum aufnehmen.
Wißt Ihr nicht irgendein billiges Teil (werd es dann mal in der Bucht probieren)
mit dem man einigermaßen (!) brauchbare mp3s und so Minivideos für youtube etc. aufnehmen kann ???

tschüß,Thomas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln