Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Hilfe beim Nachbau SAM MkII

  • 206 Antworten
  • 69909 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #165 am: 27.09.2010 13:15 »
Hi,

und welche Leistung hat die Birne ?

Gruß, Dirk


stand nicht in der Artikelbeschreibung   :)
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p613_Gluehbirnchen-6-3-V.html

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #166 am: 27.09.2010 18:33 »
1,5 A hat der 30VA Trafo mit den drei Röhren liege ich bei 1,56A,
meinst du die Lampe macht so viel aus


Edit: auwei, auf der Birne stehts 180 mA, was kann ich tun, der 50 VA Trafo hat 250V dann muss ich so einiges ändern,
klanglich hab ich noch nichts fest gestellt

Edit2: hab doch noch ne Idee
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p4287_Ringkern-Netztrafo-42VA-Preamp.html
das PiLi an der 6,3 V 1,5A Heizleitung 6V6 0,5A + EL84 0,76A + Birnchen 0,18A = 1,44A
und die 12AX7 an die 12,6V Sec3
« Letzte Änderung: 27.09.2010 21:47 von Ron55555 »

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.934
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #167 am: 27.09.2010 21:44 »
Edit: auwei, auf der Birne stehts 180 mA, was kann ich tun, der 50 VA Trafo hat 250V dann muss ich so einiges ändern,
klaglich hab ich noch nichts fest gestellt

Hast Du den T30 oder T50 in Verwendung ?

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #168 am: 27.09.2010 21:47 »
Hast Du den T30 oder T50 in Verwendung ?

Gruß, Dirk


momentan noch T30

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.934
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #169 am: 27.09.2010 21:54 »
dann bau die 230 V Neonlampe ein, sofern Du das Loch etwas verkleinern kannst (leichter gesagt)...
Den T50 müsstest Du direkt einsetzten können OHNE Änderungen. Damit hättest Du dann 3 A bei der 6,3 V Wicklung, wobei es schon selten ist, dass der Trafo ausgetauscht wird, damit die Birne richtig leuchtet  ;D
Die Elkos in der Siebung haben 350 V, reicht also. Die Ruheströme kannst Du problemlos selbst prüfen und bei Bedarf etwas korrigieren. Die Vorstufe bekommt etwas mehr Spannung ab, was auch nicht schadet. Der Klang wird dadurch etwas heller - auch zu erreichen durch Reduzierung des Widerstandes R22 auf z.B. 1k.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #170 am: 27.09.2010 22:06 »
dann bau die 230 V Neonlampe ein, sofern Du das Loch etwas verkleinern kannst (leichter gesagt)...
Den T50 müsstest Du direkt einsetzten können OHNE Änderungen. Damit hättest Du dann 3 A bei der 6,3 V Wicklung, wobei es schon selten ist, dass der Trafo ausgetauscht wird, damit die Birne richtig leuchtet  ;D
Die Elkos in der Siebung haben 350 V, reicht also. Die Ruheströme kannst Du problemlos selbst prüfen und bei Bedarf etwas korrigieren. Die Vorstufe bekommt etwas mehr Spannung ab, was auch nicht schadet. Der Klang wird dadurch etwas heller - auch zu erreichen durch Reduzierung des Widerstandes R22 auf z.B. 1k.

Gruß, Dirk


ich hab das mal in den PSU Designer simuliert und der rechnet mir gut 70 V mehr hinter der Gleichrichtung aus, deswegen war ich etwas vorsichtig mit dem T50,
das Neonlicht fällt ins Loch, es hat 17mm also keine Chance, aber ich teste das mit dem T50 und bestelle ihn mit

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.934
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #171 am: 27.09.2010 22:17 »
das Neonlicht fällt ins Loch, es hat 17mm also keine Chance

U-Scheibe ?

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #172 am: 27.09.2010 22:21 »
U-Scheibe ?

Gruß, Dirk



 ??? so hübsch finde ich es ehrlich gesagt dann auch nicht, ich mach mir grade gedanken was ich mit
dem T50 anpassen muss, sprich Ruhestrom der Endröhren


Edit: mir geht grade ein gedanke durch den Kopf, wegen der 250V vom T50, ich hab doch bei meiner GL Aufbau ein weiteres RC Glied
vor dem ersten abgriff mit einem 220R, wenn ich z.B. den auf 1 k erhöhe und den T50 prim. an 240V klemme sollte die spannung
doch weit genug runter gehen
« Letzte Änderung: 28.09.2010 08:40 von Ron55555 »

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #173 am: 28.09.2010 08:55 »
sind meine Simulationen korrekt, oder habe ich da einen denkfehler

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.934
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #174 am: 28.09.2010 19:58 »
Hi,

bezüglich den Spannungen habe ich doch oben schon etwas geschrieben.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #175 am: 28.09.2010 21:01 »
Hi,

bezüglich den Spannungen habe ich doch oben schon etwas geschrieben.

Gruß, Dirk


ja ich weiss, leuchtet mir auch mittlerweile etwas ein, hab mich auch heut wieder etwas belesen, das mit dem PSU haut bei mir nicht so recht hin aber egal,
mit dem T50 liege ich dann an B+/1 statt 233V mit ca 270-280V, wenn ich alles richtig begriffen habe muss ich maximal den Kathodenwiderstand der 6V6 etwas erhöhen,
der EL84 sollten die höhere Spannung nichts aus machen, die wäre dann ähnlich wie beim GA5, ich hab heut meine Bestellung abgschickt und auch 1Ohm R´s geordert
dann werde ich es nachmessen

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.934
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #176 am: 28.09.2010 21:55 »
STOPPPP !

Lies Dir das, was Du da oben geschrieben hast noch einmal genau durch ! Die höhere Spannung macht weder der 6V6 noch der EL84 in irgendeiner Form etwas aus (siehe Datenblätter).
Wenn der Kathodenwiderstand NICHT geändert wird, aber die Anodenspannung erhöht wird, so gibt es eine Verschiebung des Arbeitspunktes. Eine solche Verschiebung kann zu mehr oder weniger Strom führen, je nach Richtung der Verschiebung. Wenn also beispielsweise ein Strom von 20 mA benötigt wird, der aktuelle aber als Beispiel 25 mA beträgt, so muss das Gitter negativer gemacht werden, damit weniger Strom durch die Röhre fliesst. Dies wird durch eine Vergrößerung des Kathodenwiderstandes erreicht (hierbei wird das Potential, der Bezugspunkt der Kathode verschoben).
Mess daher erst einmal welche Spannungen und Ströme und somit Leistungen bei der 30VA Version des Trafos vorhanden sind und rechne aus, was dies für eine Leistung bedeutet. Danach kannst Du mit dem 50VA Trafo nochmal messen und bei Bedarf korrigieren.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #177 am: 28.09.2010 22:37 »
ah Danke, so ähnlich wäre jetzt mein Gedanke gewesen,
die 1Ohm R´s zwischen Kathode und Kathodenwiderstand,
und die Ruheströme mittels DMM ermitteln, ist ja in deinem DIY super beschrieben,

Zitat
mit dem T50 liege ich dann an B+/1 statt 233V mit ca 270-280V, wenn ich alles richtig begriffen habe muss ich maximal den Kathodenwiderstand der 6V6 etwas erhöhen,
der EL84 sollten die höhere Spannung nichts aus machen, die wäre dann ähnlich wie beim GA5, ich hab heut meine Bestellung abgschickt und auch 1Ohm R´s geordert
dann werde ich es nachmessen

und auch vorher mit dem T30 messen  ;)

*

Offline mc_guitar

  • YaBB God
  • *****
  • 1.379
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #178 am: 28.09.2010 22:41 »
Hallo Ron,

Wozu die 1Ohm Widerstände? Deine Endröhren arbeiten in Kathodenbias. Will meinen das Ohmsche Gesetz reicht völlig aus! Die über den Kathodenwiderstand abfallende Spannung messen und den entsprechenden gesamten Strom durch die Endröhre ausrechnen! U=R*I  ;D

Grüße Micha
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher...(Albert Einstein)

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #179 am: 28.09.2010 22:55 »
Hallo Ron,

Wozu die 1Ohm Widerstände? Deine Endröhren arbeiten in Kathodenbias. Will meinen das Ohmsche Gesetz reicht völlig aus! Die über den Kathodenwiderstand abfallende Spannung messen und den entsprechenden gesamten Strom durch die Endröhre ausrechnen! U=R*I  ;D

Grüße Micha

 ??? man merkt dass ich das noch nicht gemacht habe, ich hätte jetzt mit dem 1 Ohm R nur den Ruhestrom ermittelt