Technik > Tech-Talk Amps

Kohlepress widerlinge im 5e3?

(1/4) > >>

Hans-Jörg:
Hallo,
ich möchte teilweise die Kohle widerlinge in meinen neuen/alten 5e3 verbauen.
Darum
1.: wo wären sie am idealsten, im Sinne von Klang/contra zuviel rauschen.
2.: hier gibts ja höchstens die 1/2 wattigen. Sind die ausreichend? Ich verbaue grundsätzlich in meine Amps 2 wattige. Fühle mich dabei wohler.
Grüsse
Hans-Jörg

Namenlos:
Hallo,
zu 1:
Bei solchen Sache hilft nur ausprobieren, die Unterschiede sind so oder so gering. Die Kohlepresswiderstände ändern ja ihren Widerstandswert je nach Höhe der Spannung über ihnen. Also können wir die sinnvoll nur an Stellen mit großem Spannungshub einsetzen wo ein Widerstandsunterschied auch etwas bewirkt. Die Kathoden und Gitterwiderstände bieten sich dort also nicht an, fast alles andere im 5e3 schon ;). Grob drübergeschaut sind alle 100k Widerstände und alle 56k Widerstände gute Stellen für Kohlepress. Die 220k und 1M Widerstände sollte wenig ändern, da eine Größenveränderung keine relevante Klangveränderung mit sich bringt. Testweise andere Widerstände auszutauschen schadet aber nicht und erweitert den Horizont.

zu 2:
Solange die Spannungsfestigkeit stimmt ist der klangliche Effekt bei 1/2 Watt größer als bei 2 Watt. Über einem 1/2 Watt 100kOhm Widerstand kann über 200V anliegen, die Spannungen der Vorstufe sollten also alle ausreichend gering sein. Kurze Peaks verkraften die Kohlepresswiderstände sogar besser als Metallschicht/oxyd.

Grüße
Henning

edit: http://www.fender.com/support/amplifier_schematics.php -> '57 Deluxe Reissue - dort sieht man dass sogar Fender 0,5W Widerstände an den Stellen verbaut.

Kramusha:

--- Zitat von: Namenlos am 26.08.2010 10:37 ---edit: http://www.fender.com/support/amplifier_schematics.php -> '57 Deluxe Reissue - dort sieht man dass sogar Fender 0,5W Widerstände an den Stellen verbaut.

--- Ende Zitat ---

Seit ich den Vibroking vom Fender Customshop um 3500$ kenne, ist Fender nichtmal mehr eine minimale Referenz. Anscheinend haben die auch hin und wieder einen Ferialpraktikanten aus der Buchhaltung in der Entwicklungsabteilung sitzen...  >:(

Athlord:
Moin,
ich hatte vor kurzem die Ehre einen 1978 Vibro Champ zu reparieren.
Dort sind alle Widerstände ausnahmslos Kohlepress - allerdings auch welche mit mehr als 0,5W Belastbarkeit.
Cheers
Jürgen

Bierschinken:

--- Zitat von: Athlord am 26.08.2010 11:36 ---ich hatte vor kurzem die Ehre einen 1978 Vibro Champ zu reparieren.
Dort sind alle Widerstände ausnahmslos Kohlepress - allerdings auch welche mit mehr als 0,5W Belastbarkeit.

--- Ende Zitat ---

78er Champ? - Waren das nicht eher Kohleschicht-Widerstände?

Grüße,
Swen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln