Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Neuer Amp am bauen.....HAMOSA
the_moppi:
Hi
Ich baue grade an einem amp für nen kolegen, er macht auch fleißig mit. Ich wollte euch natürlich nichts vorenthalten!
Der amp ist 2 kanalig, einmal fender clean, dann der highgain channel vom bogner überschall, bei welchem man eine triode rausnemen kann für chrunsh. die ganze geschichte mit nem laaaaaaaaangen (röhren)Hall von mesa abgeguggt, dann in ne 15watt 6V6 endstufe mit pentoden-trioden umschaltung und Presencereglung. Netzteil recht straff, aber ohne Induktivität.
Trafos: NT ist ausm shop der Marshall DSL401, da kann man auch ma auf 2 6l6 umrüsten (nur noch den AÜ tauschen), der AÜ is auch ausm shop ein Fender 15watt mit 4-8-16 ohm. Halltreiber auch ausm shop.
Chassis: hier hat mein kolege sich verausgabt: 2mm Va, ringsrum zu und verschweißt!! BOMBENFEST. maße: 50 hoch, 220tief und 450 breit.
Die sockel sind von miraklex, echt geile dinger! an sonnsten die großen Alpha potis, Apem schalter, gute buchsen, die meisten kabel sind die ausm shop. Elkos von JJ und F&T. Dazu kommt ausm shop die TTc Lemberg 112 mit nem Greenback. im anhang ein paar fotos, natürlich auch mit footswitch.
Soweit bin ich fast fertig mit dem aufbau, hier und da noch eine verbindung. ich muss erstmal auf einen sicherungshalter warten, da ich depp die 6x32 halter gekauft habe, und mich wunderte warum meine 5x20 sicherung in dem fach so klappert >:(
wenn ihr fragen habt, her damit...
ich habe eine: Muss ich die chinch-Buchsen vom Hall isolieren? ist es egal ob ich den halltank mit der öffnung nach unten oder oben hänge?
Mfg Marek
the_moppi:
noch welche....
bis bald!!
Duesentrieb:
Ein V2A-Chassis - welch ein Traum - geil.
Welche arme Sau musste denn die Löcher bohren? ;D
Duesentrieb:
Sieht klasse aus.
Frag mal Marc, ob er (ich meine das bei ihm gesehen zu haben) nicht Einstreuprobleme mit einem liegenden PT bekommen hat - und deswegen ein Mu-Blech installiert hat . . .
Sehr schön !
mac-alex_2003:
Hallo,
Mu-Bleche kenne ich nicht, das wurde mir doch schon von anderer Seite attestiert. Mensch Olaf ;D
In der Tat hatte ich einmal Probleme mit einem liegenden Trafo von Xelter. Geholfen hat hier aber kein Mu-Blech sondern eine Verlegung einer Masseleitung, in die der Trafo eingestreut hat.
Edelstahl-Chassis (der arme Mensch, der das bohren musste tut mir echt leid), dicke FR4 Platten, schöne Relais, APEM-Schalter ... Gefällt mir sehr gut ;D ;D ;D
Die einzigen beiden Kritikpunkte wären der Impedanzschalter für den mir Joachim mal (zu Recht) die Levitten gelesen hat und der Pentoden-Schalter. Die Gewinde greifen nicht wirklich sauber im Vergleich zu den APEM.
Hast Du bei den Leitungen die Silikonlitzen von Dirk verbaut? Wenn ja wäre es gut, wenn Du an den Stellen an denen die Klebeklemmen sitzen einen Schrumpfschlauch drüber ziehst. Sonst können die Krallen der Klemmen sich in die Isolierung eingraben.
Viele Grüße,
Marc
P.S.: Jetzt hilft nur noch eines: Sicherungshalte einbauen und vorbeikommen => http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13026.0.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln