Technik > Tech-Talk Amps
2. Master oder Alternative
Ottochilli:
Moin,
hier einmal ne Frage von einem Nicht-Techniker. Ich habe an meinem Amp (Costum-Made von einem Ampbauer aus Norddeutschland) einen seriellen Einschleifweg.
Was ich bräuchte, wäre sowas wie ein zweites Mastervolume, das man mit dem Fußschalter betätigen kann. Altbekanntes Problem: Rhy-Sound hat schon gut Gain. Um sich beim Solo durchzusetzen braucht es eines Lautstärkesprunges.
Es gibt Tools, z.B. von Acys Guitarlounge, die das Problem in den Griff bekommen sollen. Es wird ein Schalter zw. Vor- und Endstufe eingeschleift. Man stellt sich den Solosound ein und für Rhythmus wird die Lautstärke durch betätigen des Schalters abgesenkt (wahrscheinlich irgendwelche Widerstände drinnne oder so ;) )
Die Alternative wäre sich ein zweites Master einbauen zu lassen. Vorteil: der Einschleifweg ist nicht belegt. Und nun die Frage(n):
Was macht ein zweites Master? Und wo sind eher Soundverluste zu befürchten? Beim eingeschliffenen Volumenschalter oder beim 2. Master?
Gruß Otto 8)
Duesentrieb:
Wenn die Loop niederohmig ist (wovon man ausgehen sollte), dann hast Du auch mit einem eingeschliffenen Volume Pedal (10kOhm) oder diesen Boxen mit Poti kaum/keine Verluste.
Ein zweites Masterpoti hat überhaupt keine Verluste, sofern anständig gemacht - Du brauchst im Amp dann
1. Platz fürs Poti
2. zur Fernschaltung ein Relais o.ä.
3. ne zus. Stromversorgung fürs Relais (ist der Amp mehrkanalig sollte das kein Problem sein)
4. noch ne Buchse
5. einen Fußschalter
jimmy bondy:
Hallo!
Und wie sieht das beim 2203 konkret aus mit dem 2 Master? Welches Relais wäre das richtige und wo zapfe ich mir den Strom für das Relais ab? Gibts vielleicht ne Zeichnung von einem 2. Mastervolume?
Grüße
Jimmy
jimmy bondy:
Hab mal im Internet gestöbert und bin auf das gestossen:
Was ist davon zu halten?
jimmy bondy:
Hat das mal jemand gemacht?
Basically the switch/relay is hooked up across the solo boost pot. When the switch/relay is closed, the amp is bone stock and the "0" terminal on the master pot is grounded via the switch/relay. When the switch/relay opens, it un-shorts the solo boost pot and lifts the master above ground by the amount of resistance that the solo boost pot is set to.
In other words, when the solo boost pot is active, it virtually increases the resistance to ground at the center wiper terminal of the master pot, which is what you're doing when you turn the master volume up.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln